Vauth / Bull / Schneider | Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen | Buch | 978-3-8017-2235-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Therapeutische Praxis

Vauth / Bull / Schneider

Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen

Ein Behandlungsprogramm
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8017-2235-7
Verlag: Hogrefe Publishing

Ein Behandlungsprogramm

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 397 g

Reihe: Therapeutische Praxis

ISBN: 978-3-8017-2235-7
Verlag: Hogrefe Publishing


Die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit psychotischen Störungen durch die Angehörigen ist vielfältig belegt. Neben der unterstützenden Funktion im Alltag führt regelmäßiger und positiver Kontakt zu Angehörigen beim Patienten zu einem besseren sozialen Funktionieren und zu einer verbesserten Aufnahmebereitschaft für pharmakologische und psychologische Behandlungen. Andererseits stellen dysfunktionale Einstellungen auf Seiten der Angehörigen und Emotionen wie Scham und Hilflosigkeit sowie das Gefühl, durch die Erkrankung des Angehörigen stigmatisiert zu werden, oft wichtige Hemmnisse dar. In deren Folge wird vorhandenes Wissen nicht umgesetzt und professionelle Hilfe nicht oder zu spät in Anspruch genommen; ein Teufelskreis aus Stress, Rückfall und Hilflosigkeit entsteht. Dieses Manual stellt ein emotions- und stigmafokussiertes Behandlungsprogramm vor, welches neben einer angemessenen Psychoedukation insbesondere an der Affektregulation der Angehörigen angreift, um bestehende dysfunktionale Einstellungsmuster der Angehörigen zu bearbeiten.

Ziel ist es, dysfunktionale Einstellungen, die Gefühle von Überforderung, Schuld und Scham oder auch Ärger induzieren und damit Resignation und sozialen Rückzug begünstigen, zu erkennen und zu verändern. Ebenso sollen dysfunktionale Einstellungen, die die Inanspruchnahme von professioneller Hilfe sowie einen sinnhaften Lebensstil verhindern, bearbeitet werden. Die affektiven Prozesse werden zunächst stimuliert und dann kognitiv oder handlungsorientiert bearbeitet. Für jeden Angehörigen wird ein konkreter, am individuellen Alltag orientierter Handlungsplan entwickelt, der ihn darin unterstützt, sich von den dysfunktionalen Einstellungen schrittweise zu emanzipieren. Das Programm ist modular aufgebaut und ermöglicht so eine gruppenspezifische Schwerpunktsetzung. Alle Arbeitsmaterialien, u.a. auch Filmausschnitte, zur Durchführung der acht bis maximal 13 Sitzungen sind auf der beiliegenden DVD enthalten.

Vauth / Bull / Schneider Emotions- und stigmafokussierte Angehörigenarbeit bei psychotischen Störungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, Klinische Psychologen, Pflegepersonal im Bereich Psychiatrie, Sozialarbeiter und Leiter von Angehörigengruppen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.