Rorty, Richard
Richard McKay Rorty (1931-2007) war einer der bedeutendsten Philosophen seiner Generation. Er wurde in der Tradition der analytischen Philosophie ausgebildet, wandte sich aber Stück für Stück von dieser ab und entwickelte eine einflussreiche Spielart des Pragmatismus.
Rorty wird am 4. Oktober 1931 in New York City geboren und kommt früh mit im weitesten Sinne linken und progressiven Ideen in Berührung. Im Alter von 14 Jahren beginnt er ein Philosophiestudium in Chicago, 1956 promoviert er an der Yale University. Von 1958 bis 1961 ist Rorty Assistant Professor am Wellesley College, danach hat er bis 1982 eine Professur für analytische Philosophie an der Princeton University inne.
1979 erscheint sein bekanntestes Werk, Philosophy and the Mirror of Nature (dt. Der Spiegel der Natur), in dem er zahlreiche klassische Fragen der Philosophie einer scharfen Kritik unterzieht; zugleich wendet er sich verstärkt kulturellen und politischen Fragen zu. Als Konsequenz dieser Kehrtwende verlässt Rorty 1982 Princeton und geht als Kenan Professor of the Humanities an die University of Virginia, ab 1998 schließlich lehrt er Vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Am 8. Juni 2007 stirbt Richard Rorty in Palo Alto, Kalifornien.
Vattimo, Gianni
Gianni Vattimo, geboren 1936, ist Professor für Philosophie in Turin.
Zabala, Santiago
Santiago Zabala, Jahrgang 1975, wuchs in Rom, Wien und Genf auf. Er studierte Philosophie an der Universität in Turin und schloss das Studium 2002 mit einer Magisterarbeit bei Gianni Vattimo ab. 2006 promovierte er an der Pontifical Lateran University in Rom. Für die Jahre 2008 und 2009 erhielt er ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Gianni Vattimo, geboren 1936, ist Professor für Philosophie in Turin.
Richard McKay Rorty (1931-2007) war einer der bedeutendsten Philosophen seiner Generation. Er wurde in der Tradition der analytischen Philosophie ausgebildet, wandte sich aber Stück für Stück von dieser ab und entwickelte eine einflussreiche Spielart des Pragmatismus.Rorty wird am 4. Oktober 1931 in New York City geboren und kommt früh mit im weitesten Sinne linken und progressiven Ideen in Berührung. Im Alter von 14 Jahren beginnt er ein Philosophiestudium in Chicago, 1956 promoviert er an der Yale University. Von 1958 bis 1961 ist Rorty Assistant Professor am Wellesley College, danach hat er bis 1982 eine Professur für analytische Philosophie an der Princeton University inne.
1979 erscheint sein bekanntestes Werk,
Philosophy and the Mirror of Nature
(dt.
Der Spiegel der Natur
), in dem er zahlreiche klassische Fragen der Philosophie einer scharfen Kritik unterzieht; zugleich wendet er sich verstärkt kulturellen und politischen Fragen zu. Als Konsequenz dieser Kehrtwende verlässt Rorty 1982 Princeton und geht als Kenan Professor of the Humanities an die University of Virginia, ab 1998 schließlich lehrt er Vergleichende Literaturwissenschaft an der Stanford University. Am 8. Juni 2007 stirbt Richard Rorty in Palo Alto, Kalifornien.
Santiago Zabala, Jahrgang 1975, wuchs in Rom, Wien und Genf auf. Er studierte Philosophie an der Universität in Turin und schloss das Studium 2002 mit einer Magisterarbeit bei Gianni Vattimo ab. 2006 promovierte er an der Pontifical Lateran University in Rom. Für die Jahre 2008 und 2009 erhielt er ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung.