Vatthauer, Jan-Philipp / Weipert-Fenner | Die soziale Frage in Tunesien | Buch | 978-3-946459-15-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 03/2017, 54 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: HSFK-Report

Vatthauer, Jan-Philipp / Weipert-Fenner

Die soziale Frage in Tunesien

Sozioökonomische Proteste und politische Demokratisierung nach 2011
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-946459-15-6
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung

Sozioökonomische Proteste und politische Demokratisierung nach 2011

Buch, Deutsch, Band 03/2017, 54 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm

Reihe: HSFK-Report

ISBN: 978-3-946459-15-6
Verlag: PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung


Nach dem Sturz der tunesischen Diktatur 2011 haben sich die Hoffnungen auf eine Verbesserung der sozioökonomischen Lage im Land nicht erfüllt. Seit 2015 gibt es immer größer werdende Wellen von Protesten für Arbeit und bessere Lebensbedingungen. Jan-Philipp Vatthauer und Irene Weipert-Fenner untersuchen auf Basis quantitativer und qualitativer Analysen, wer in welchen Formen protestiert und welche Forderungen gestellt werden. Sie klären außerdem, warum zivilgesellschaftliche Akteure bisher scheiterten, zwischen Politik und Protestakteuren zu vermitteln. Sie zeigen, dass bereits die Inklusion von Protestierenden in soziale Dialogforen und die Reform von Einstellungsverfahren einen ersten Schritt in Richtung sozialen Friedens darstellen können.

Jan-Philipp Vatthauer und Dr. Irene Weipert-Fenner arbeiten in der HSFK im Projekt "Sozioökonomische Proteste und politische Transformation: Dynamiken von contenious politics in Ägypten und Tunesien vor dem Hintergrund südamerikanischer Erfahrungen", das Irene Weipert-Fenner leitet.

Vatthauer, Jan-Philipp / Weipert-Fenner Die soziale Frage in Tunesien jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.