Vasarik Staub | Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

Vasarik Staub Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht

Eine qualitative Studie zur elterlichen Bildungsbeteiligung
2015
ISBN: 978-3-658-06494-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Studie zur elterlichen Bildungsbeteiligung

E-Book, Deutsch, 240 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-06494-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis
15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrer
Perspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastung
einhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nur
unterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.

Vasarik Staub Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eltern im Bildungssystem.- Sozialer Hintergrund und Bildungsverläufe.- Familiale Sozialisationsprozesse.- Schultransitionen und Adoleszenz.- Qualitative Interviewstudie.- Tendenzen der elterlichen Bildungsbeteiligung.


Katriina Vasarik Staub ist ausgebildete Lehrerin der Sekundarstufe I/II und wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.