Vasari / Nova | Das Leben des Donatello und des Michelozzo | Buch | 978-3-8031-5059-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Vasari-Edition

Vasari / Nova

Das Leben des Donatello und des Michelozzo


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8031-5059-2
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Buch, Deutsch, Band 40, 168 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Vasari-Edition

ISBN: 978-3-8031-5059-2
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Donatello ist die Ausnahme und der Testfall für Vasaris Künstlergeschichte
der Renaissance, denn seine Skulpturen sind ihrer Zeit weit voraus und
in ihrer Lebendigkeit und Anmut den antiken Meisterwerken ebenbürtig
– das höchste Lob, das Vasari zu vergeben hat. Es kommt eigentlich nur
den Zeitgenossen Michelangelos zu, die fast hundert Jahre nach Donatello
gelebt haben, kurz: Donatello sprengt die von Vasari sorgsam entwickelte
hierarchische Abfolge der Kunstepochen. Heutige Betrachter erfreuen sich
an seiner zarten Verkündigung (Florenz, Santa Croce) und der sogenannten
Madonna Pazzi (Berlin, Bode-Museum).
Ein besonderer Fall ist auch die Lebensbeschreibung des Bildhauers und
Architekten Michelozzo, die Vasari vor allem als Folie für seine eigene architektonische
Leistung und sein Verhältnis zu Herzog Cosimo de’Medici
dient. Wie viele Werke Michelozzo wirklich geschaffen hat und wie viele
Vasari ihm andichtet, beschäftigt die kunsthistorische Forschung bis heute:

Man vermutet, dass der Entwurf der Klosteranlage von San Marco ebenso
auf ihn zurückgeht wie die Cappella del Crocifisso in San Miniato al Monte
in Florenz.

Vasari / Nova Das Leben des Donatello und des Michelozzo jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.