Varwick | Die Zukunft der NATO | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 68, 281 Seiten, eBook

Reihe: Analysen

Varwick Die Zukunft der NATO

Transatlantische Sicherheit im Wandel

E-Book, Deutsch, Band 68, 281 Seiten, eBook

Reihe: Analysen

ISBN: 978-3-322-93210-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die NATO steht vor einer mehrfachen Bewährungsprobe. Vor dem Hintergrund des neuen strategischen Konzeptes vom April 1999 und im Kontext der Erfahrungen des Kriegseinsatzes im Kosovo vom Frühjahr 1999 versteht sich der vorliegende Band der "Analysen"-Rei he als eine von der Tagesaktualität abstrahierende Bestandsaufnahme dieser wichtigen internationalen Organisation zu Beginn des dritten Jahrtausends, indem die neue Rolle der "neuen NATO" in einem sich wandelnden internationalen Umfeld analysiert wird. Wir bemühen uns dabei um die verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte und wenden uns damit - in guter Tradition der "Analysen"-Reihe - an ei nen breiten Leserkreis aus Politik, Wissenschaft, Journalismus, politi scher Bildung und interessierter Öffentlichkeit. Die erste Auflage ist im Frühjahr 1999 unter dem Titel "NATO 2000" erschienen und auf eine höchst erfreuliche Resonanz gestoßen, so dass wir schon früher als erwartet eine Neuauflage vorlegen kön nen. Dass es sich weniger um eine zweite Auflage, als um ein in we sentlichen Teilen neu geschriebenes und erweitertes Buch handelt, kommt in dem neuen Titel "Die Zukunft der NATO" zum Ausdruck. Für wertvolle Anregungen danken wir unseren Mitarbeitern Hen drik Hartenstein (DGAP Berlin) und Sven Pastoors (Universität Mün ster), die sich der Mühe des Korrekturlesens unterzogen haben.
Varwick Die Zukunft der NATO jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Der Ursprung der NATO.- 1.1 Regionalpakte als Eckpfeiler internationaler Sicherheit.- 1.2 Die Herausbildung des Kalten Krieges.- 1.3 Die Gründung von Brüsseler Pakt und NATO.- 1.4 Analyse des NATO-Vertrags.- 2 Theoretische Einordnung: Sicherheitsbegriff und Funktion von Allianzen im Wandel.- 2.1 Versuch einer zeitgemäßen Definition von Verteidigungs-, Sicherheits- und Außenpolitik.- 2.2 Zum Verhältnis von militärischen und nichtmilitärischen Sicherheitsgefährdungen.- 2.3 Allianztheorie im Wandel.- 3 Die Entwicklung der NATO im Überblick.- 3.1 Die Aufbau-und Ausbauphase 1949–1955.- 3.2 Die Konsolidierungsphase 1956–1966.- 3.3 Die Phase der Entspannungspolitik 1967–1973.- 3.4 Intra-atlantische Konflikte 1973–1985.- 3.5 Die Übergangsphase 1985–1991.- 3.6 Die Wandlungsphase 1991–1999.- 3.7 Die NATO nach dem Kosovo-Krieg.- 4 Struktur, Aufbau und Funktionsweise der NATO.- 4.1 Die politische Organisationsstruktur der NATO.- 4.2 Die militärische Organisationsstruktur der NATO.- 5 NATO-Strategie im Wandel.- 5.1 Von der „massiven Vergeltung“ zur „flexiblen Reaktion“.- 5.2 Das strategische Konzept von 1991.- 5.3 Das neue strategische Konzept von 1999.- 6 Die Osterweiterung der NATO.- 6.1 Qualitative Veränderung: Die Erweiterung als Prozess.- 6.2 Die Haltung wichtiger Akteure zur Erweiterung.- 6.3 Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat und der Madrider NATO-Gipfel.- 6.4 Der Washingtoner NATO-Gipfel und der Membership Action Plan.- 6.5 Russland und die Osterweiterung.- 6.6 Kosten der Osterweiterung.- 6.7 Auswirkungen der Osterweiterung.- 7 Die Europäisierung der NATO.- 7.1 Die Entwicklung einer europäischen Sicherheitsund Verteidigungsidentität (ESVI).- 7.2 Die Annäherung Frankreichs an die NATO.- 7.3 Das Eurokorps.- 7.4 Die CombinedJoint Task Forces (CJTF).- 7.5 Die innereuropäischen Entwicklungen als Voraussetzung für eine Europäisierung der NATO.- 7.6 Die EU-Beschlüsse von Köln und Helsinki.- 8 Die neuen Aufgaben der NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Instrument kollektiver Sicherheit.- 8.1 Das Problem „out of area“.- 8.2 Von „out of area“ zu „out of treaty“?.- 8.3 „Humanitäre Intervention“ als Aufgabe der NATO?.- 8.4 Exkurs: Die NATO und der Kosovo-Krieg.- 8.5 Die NATO zwischen kollektiver Verteidigung und kollektiver Sicherheit.- 9 Die Zukunft der NATO.- Abkürzungen.- Literatur.- Dokumente und Materialien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.