Varwick | Die NATO | Buch | 978-3-406-56809-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1831, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Beck Reihe

Varwick

Die NATO

Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-406-56809-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?

Buch, Deutsch, Band 1831, 200 Seiten, Paperback, Format (B × H): 126 mm x 191 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Beck Reihe

ISBN: 978-3-406-56809-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Sechzig Jahre NATO - eine kritische Bilanz

1949 als reines Verteidigungsbündnis in der Zeit des Kalten Krieges geschlossen, gab es in der NATO gravierende Veränderungen, insbesondere seit dem Zusammenbruch des Kommunismus. Die Allianz dient den Mitgliedstaaten nicht mehr nur als Verteidigungsbündnis, sondern versteht sich in zunehmendem Maße als militärisch-politische Organisation, die die Sicherheit ihrer Mitgliedstaaten wahren und zugleich weltweit für friedliche stabile Verhältnisse sorgen soll. Nimmt die NATO immer mehr die Aufgaben einer Weltpolizei wahr, die ihr gar nicht zustehen? Wer entscheidet über die Wahl der Mittel, die von ihr eingesetzt werden? Wie sieht die Zukunft der Allianz in einer Welt aus, die zunehmend von Gefahren bedroht ist, die die bisherigen nationalen Grenzen überschreiten? Johannes Varwick stellt Geschichte, Struktur und Strategie der NATO dar und fragt nach der Zukunft des Bündnisses in einer sich wandelnden globalen Welt.

Varwick Die NATO jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

I. Die Gründung der NATO
I.1 Kollektive Sicherheit und Regionalpakte als Eckpfeiler internationaler Sicherheit

I.2 Die Gründung von Brüsseler Pakt und NATO
I.3 Politische Analyse des NATO-Vertrags

II. Die Entwicklung der NATO im Überblick

II.1 ‹NATO I›: 1949 bis 1989

II.2 ‹NATO II›: 1990 -1999

II.3 ‹NATO III›: 1999 bis heute

III. Struktur, Aufbau und Funktionsweise der NATO

III.1 Die politische Struktur der NATO

III.2 Die militärische Organisation der NATO

IV. Sicherheit und Allianzen im Wandel

IV.1 Sicherheit im Wandel: Begriffe und Konzepte
IV.2 Allianzen im Wandel: theoretische Erklärungsansätze

V. NATO-Strategie im Wandel

V.1 Von der ‹massiven Vergeltung› zur ‹flexiblen Reaktion›

V.2 Strategiewandel nach dem Ost-West-Konflikt

V.3 Die Debatte über ein neues strategisches Konzept

VI. Erweiterung und Partnerschaften der NATO

VI.1 Qualitative Veränderung: die Erweiterung als Prozess

VI.2 Russland und die Osterweiterung

VI.3 Partnerschaften und die Debatte um eine ‹globale NATO›?

VII. Die Europäisierung der Allianz und die Beziehungen zwischen NATO und EU

VII.1 Die Europäisierung der Sicherheitspolitik als transatlantischer Streitpunkt

VII.2 Auf dem Weg zu einer tragfähigen Beziehung: Meilensteine und Erklärungsversuche

VIII. Die neuen Aufgaben der NATO: vom Verteidigungsbündnis zum Instrument globaler Stabilitätsprojektion

VIII.1 ‹Out of area› und ‹humanitäre Intervention› - zum Aufstieg und Fall von Allianzstreitthemen

VIII.2 Operationen der NATO: ‹missions redefi ned›

IX. Die Zukunft der NATO

X. Anhang

X.1 Literaturverzeichnis

X.2 Informationsmöglichkeiten im Internet

X.3 Chronologie zur Entwicklung der NATO

Abkürzungsverzeichnis
Sach- und Personenregister
Karten
Übersichten

Übersicht 1: Mitgliedschaftsentwicklung der NATO

Übersicht 2: Grunddaten der NATO-Mitglieder
Übersicht 3: Die politische Struktur der NATO
Übersicht 4: Generalsekretäre der NATO

Übersicht 5 Die Entwicklung des NATO-Haushalts in Mio. Euro
Übersicht 6: Beitragsschlüssel der NATO-Mitglieder 2007

Übersicht 7: Die militärische Struktur der NATO

Übersicht 8: NATO-Streitkräfte in Deutschland

Übersicht 9: Der Euro-Atlantische Partnerschaftsrat 2007

Übersicht 10: Mitgliederstruktur von NATO und EU
Übersicht 11: Operationen der NATO 1991-2007


Johannes Varwick ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Europäische Integration und internationale Organisationen an der Christian Albrechts-Universität zu Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sicherheits- und Außenpolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.