Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: ISSN
Eine vergleichende Analyse der chilenischen und mexikanischen Erfahrungen
Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-8282-0563-5
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Die jüngsten Wirtschaftskrisen haben deutlich gemacht, dass die Schaffung eines funktionierenden Finanzsektors im Rahmen eines soliden makroökonomischen Umfelds die notwendige Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum darstellt. Die Analyse der Krisen in Schwellenländern, die zum Teil eng mit der mangelhaften Konstruktion ihrer Finanzsysteme zusammenhingen, offenbarte, dass der Interdependenz der unterschiedlichen Aspekte des Wirtschaftsgeschehens eine außerordentliche Bedeutung zuzuschreiben ist.
Das vorliegende Werk konstruiert daher ein ganzheitliches Entwicklungsmodell der „finanziellen Entwicklung“, das der engen Abhängigkeit der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors von mikro- und makroökonomischen Rahmenbedingungen Rechnung trägt. Neben der theoriebasierten Konstruktion des Modells der „finanziellen Entwicklung“ erfolgt der empirische Abgleich der identifizierten Erfolgsfaktoren anhand des Vergleichs der mexikanischen und chilenischen Erfahrungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte