Buch, Deutsch, Band 416, 524 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g
Ein Beitrag zur historischen Syntaxforschung aus diskurstraditioneller Perspektive
Buch, Deutsch, Band 416, 524 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 943 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie
ISBN: 978-3-11-053438-2
Verlag: De Gruyter
Theoretisch setzt sich die Arbeit kritisch mit der Definition einer V2-Sprache auseinander. Durch die empirische Erforschung altfranzösischer Satzgliedmuster widmet sie sich überdies der Beschaffenheit und den Besonderheiten mittelalterlicher Texte. Mit der Frage nach dem Verhältnis von Sprach- bzw. Syntaxentwicklung und Texttradition spricht sie ein zentrales Problem der historischen Sprachwissenschaft an.