Vanja / Lorenz / Milano | Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Épinal 2011 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

Vanja / Lorenz / Milano Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Épinal 2011


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8309-7711-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 217 Seiten

ISBN: 978-3-8309-7711-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dominique Lerch Einige Überlegungen zu religiösen Ephemera im 19. und 20. Jahrhundert Thierry Depaulis Trois jeux imprimés du début du XVIIe siècle par la veuve Petit à Paris Martine Sadion Le Juif-errant - ou l'homme qui marche Dieter Nievergelt Die Modellbaubogen von Pinot & Sagaire, Pinot, Olivier & Pinot und Pellerin in Épinal Malou Schneider Arabische Bilderbogen aus Weißenburg im Elsass Rolf Reichardt Ménagerie royale - Populäre Spottbilder in der Revolutionsgraphik (1791-1871) Maria Goldoni Die 'istorie' eines Pilgerstabs aus dem 16. Jahrhundert im Museo Civico in Modena Barbara Krafft Der Passauer Tölpel: Ein Wahrzeichen im Spiegel von Literatur und Graphik, Sage und Satire Nicolaas Boerma Niederländische Neujahrs- und Jahrmarktswünsche Dominik Wunderlin Probe- und Schulschriften aus den Sammlungen des Museums der Kulturen Basel Maria Chiara Pesenti und Alberto Milano Lubok - Russische Volksbilderbogen. Ein Projekt der Universität Bergamo J. Peter Lemcke Monopoly - genealogisch, ludosophisch - Ein Jahrhundertspiel hat Geburtstag Irene Ziehe Die Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Gertraud Schorer und Gerd Schorer Die Mistel in Karikatur und Satire: Gesellschaftskritik und politische Propaganda Christian Reuter Bilderbogen für das Papiertheater von Thomas Driendl, München

Vanja / Lorenz / Milano Arbeitskreis Bild Druck Papier Tagungsband Épinal 2011 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;5
1.2;Begrüßung;7
1.3;Grußwort;10
2;Bericht;12
3;Einige Überlegungen zu religiösen Ephemera im 19. und 20. Jahrhundert;17
3.1;Die Forschung hat die Aufmerksamkeit auf eine sonderbare Welt gelenkt;18
3.2;Zwei kleine Ephemera-Funde als Beispiele;25
4;Trois jeux imprimés du début du XVIIe siècle par la veuve Petit à Paris;33
4.1;Historique de la provenance;33
4.2;La rue Montorgueil et ses imagiers;35
4.3;Charles Petit, imagier rue Montorgueil;37
4.4;Trois jeux à la mode;40
5;Le Juif-errant ou l’homme qui marche;50
6;Die Modellbaubogen von Pinot & Sagaire, Pinot, Olivier & Pinot und Pellerin in Épinal;58
7;Arabische Bilder aus Weißenburg im Elsass;74
8;Ménagerie royale . Populäre Spottbilder in der Revolutionsgraphik (1791.1871);82
8.1;I. Exotische Vierbeiner im Louvre;82
8.2;II. Der napoleonische Tiger am Pranger;84
8.3;III. Der bourbonische Schafbock auf der Bühne;92
8.4;IV. Der Birnenkönig und Badinguet im Käfig;100
8.5;V. Vom Hof- zum Jahrmarktstheater;104
9;Die „istorie“ eines Pilgerstabs aus dem 16. Jahrhundert im Museo Civico in Modena;106
10;Der Passauer Tölpel: Ein Wahrzeichen im Spiegel von Literatur und Graphik, Sage und Satire;119
11;Niederländische Neujahrs- und Jahrmarktswünsche;135
12;Probe- und Schulschriftenaus den Sammlungen des Museums der Kulturen Basel;138
12.1;Ein Streiflicht auf das Schulwesen im Spätmittelalter undin der frühen Neuzeit;139
12.2;Kein geheimer Schatz;140
12.3;Der schweizerische Bestand im Museum der Kulturen;142
13;Lubok . Russische Volksbilderbogen. Ein Projekt der Universität Bergamo;153
14;Monopoly – genealogisch, ludosophisch – Ein Jahrhundertspiel hat Geburtstag;155
15;Die Kommission Fotografie in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde;161
16;Anhang;165
16.1;Tagungsprogramm 31. Tagung des Arbeitskreises Bild Druck Papier 2. bis 5. Juni 2011 in Épinal;166
16.2;Bilderbogen Épinal;168
16.3;Teilnehmer an der 31. Tagung des Arbeitskreises Bild Druck Papier;175
17;Aus der Forschung;177
17.1;Die Mistel in Karikatur und Satire;177
17.2;Bilderbogen für das Papiertheater von Thomas Driendl, München;180
18;Miszellen. Papierverarbeitung;186
19;Museen und Ausstellungen;187
20;Arbeitskreise und Vereinigungen, Hinweise und Berichte;193
21;Rezensionen;194
21.1;Aby Warburg;194
21.2;„Wir schreiben alle Hieroglyphen“;195
21.3;Heinz Schmidt-Bachems Lebenswerk: Aus Papier (und Kunststoffen);196
21.4;Mauerbilder;197
22;Bibliographie;198
23;Personalbibliographien;205
24;Nachrufe;208
25;Personalia;213
26;Kurzbiographien;215



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.