Vaneigem | Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen | Buch | 978-3-89401-584-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

Vaneigem

Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen


2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89401-584-8
Verlag: Edition Nautilus

Buch, Deutsch, 352 Seiten, PB, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Nautilus Flugschrift

ISBN: 978-3-89401-584-8
Verlag: Edition Nautilus


Ein Schlüsselwerk der aufständischen Geschichte von 1967-68 ist das Handbuch der Lebenskunst. Neben Guy Debords Gesellschaft des Spektakels prägte es die Parolen auf den Mauern und Plakaten des Mai 68.
Der poetische, witzige, zornige und radikale Stil Vaneigems ist aus der modernen Gesellschaftskritik nicht mehr wegzudenken. Seine provozierenden Thesen gegen die Verkümmerung der Emotionen, gegen Warengesellschaft und Patriarchat, gegen die ganze Welt der Ökonomie, setzen auf Spontaneität, individuelles Erleben und die Kostenlosigkeit der Bedürfnisse. Die Perspektive der Macht, mit ihrer Hierarchie, Aufopferung und Arbeit, soll umgekehrt werden in eine Perspektive der Selbstbestimmung, Kreativität, Spontaneität und Poesie. Die radikale Subjektivität findet ihre Verwirklichung in der von allen gemachten Geschichte.
Mit seiner Haltung entzieht sich Vaneigem jeder ideologischen Zuschreibung. Der Autor ist seinen Thesen mit inzwischen mehr als 15 veröffentlichten Büchern treu geblieben.

Vaneigem Handbuch der Lebenskunst für die jungen Generationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raoul Vaneigem, geb. 1934 in Lessines (Belgien), studierte 1952-1956 an der Freien Universität Brüssel. 1961-1970 Mitglied der Situationistischen Internationale, gilt neben Guy Debord und Asger Jorn als ihr einflussreichster Theoretiker. Veröffentlichte 1967 Traité de savoir-vivre à l'usage des jeunes générations (dt. Erstausgabe 1972), 1979 Le Livre des plaisirs (Buch der Lüste, 1984), 1990 Adresse aux vivants sur la mort que les gouverne et l'opportunité de s'en défaire (An die Lebenden, 1998) und ca. 15 weitere Werke (2008 erscheint seine Autobiografie bei Gallimard). Lebt als freier Autor in Belgien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.