Vanagas | Das Selbstbestimmungsgesetz | Buch | 978-3-8376-6719-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 239 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Queer studies

Vanagas

Das Selbstbestimmungsgesetz

Über die Diskurse um Transgeschlechtlichkeit und Identitätspolitik

Buch, Deutsch, 504 Seiten, Kt, Format (B × H): 155 mm x 239 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Queer studies

ISBN: 978-3-8376-6719-6
Verlag: Transcript Verlag


Im Zuge der politischen und medialen Debatten um das geplante Selbstbestimmungsgesetz, welches das Transsexuellengesetz ablösen soll, findet ein Ringen um die Selbst- und Fremdbestimmung des Geschlechts statt. Dies kann exemplarisch für den Widerstreit von geschlechterbinären und geschlechterpluralen Lebensformen verstanden werden. Annette und Waldemar Vanagas zeigen anhand der nunmehr vier Jahre andauernden Diskurse auf, wie identitätspolitische Bestrebungen um das Geschlechterwissen und eine daraus abgeleitete gesellschaftliche Ordnung zu neuen Prekarisierungen führen. So wird der vermeintliche Konsens auf Ebene der Identitätspolitik dabei zumeist auf dem Rücken transgeschlechtlicher Menschen ausgetragen.
Vanagas Das Selbstbestimmungsgesetz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vanagas, Waldemar
Waldemar Vanagas, geb. 1986, ist Pädagoge und Geschlechterforscher, leitet die Geschäftsstelle der AIM Bundesarbeitsgemeinschaft Individualpädagogik e.V. und ist dort als wissenschaftlicher Referent aktiv. Außerdem ist er Mitglied in der Fachgesellschaft für Geschlechterstudien e.V. Seine Forschungsschwerpunkte liegen innerhalb der Bildungs-, Diskriminierungs- und Geschlechterforschung.

Vanagas, Annette
Annette Vanagas (Dr. rer. soc.), geb. 1984, ist Sozialpsychologin und Geschlechterforscherin und lehrt Sexualpädagogik sowie Berufsrollenreflexion innerhalb der Bildungswissenschaften an der Universität zu Köln. Sie war Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung und ist Mitglied im Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Vorurteils- sowie Diskriminierungsforschung und die Queer Studies.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.