Buch, Deutsch, 181 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 192 g
ISBN: 978-3-531-13318-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Durch die Hochschulen und Wissenschaften muß ein "Ruck" gehen, wollen sie vorankommen. Die zukunftsweisenden Tendenzen lassen sich unter dem Begriff "Satirifizierung" von Wissenschaft und Wissenschaftsbetrieb bündig zusammenfassen. Schon heute wird in Forschung, Lehre und Verwaltung Erstaunliches für die Satire geleistet; das verdient energische Förderung und Weiterentwicklung. Ohne Satire mögen die Hochschulen ihr Dasein fristen, erst mit und in ihr kommen sie zu sich selbst.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wissenschaft als Satire (Offener Brief an den Präsidenten).- Soziologische Untersuchung einer Studienkommission in einem Dorf.- Industrie und sexuelle Repression in einer norditalienischen Gesellschaft.- 1956 - ein Pilzjahr.- Einige Vorbemerkungen zur konzeptionellen Figuration eines alltagsweltlichen Paradigmas zur theoretischen Neubegründung eines empirisch-analytischen Schemas der Soziologie des Krawatten-Tragens.- Der Doppelpaß als soziales System.- Der erfolgreiche Projektleiter - neun hilfreiche Hinweise.- Herr Pozzo und seine Knechte.- Identitätshilfen für den erfolgreichen Mann (1978 und 1998).- Wie Frauenforschung sich unsichtbar machen kann - eine Gebrauchsanweisung.- Der Dichter Dino Campana.- Doktorspiele in Würzburg: „Jeder Dreck kann hier als Dissertation durchgehen…“.- Balz nach Plan (anläßlich des 3. Kongresses für Humanethologie und empirische Soziobio- logie in Wuppertal).- Quellenverzeichnis.