van Oorschot / Wagner | Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments | E-Book | sack.de
E-Book

van Oorschot / Wagner Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments

Ein Blick auf Konzepte und Gegenkonzepte in den alttestamentlichen Literaturen

E-Book, Deutsch, Band 63, 204 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (VWGTh)

ISBN: 978-3-374-06657-5
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Perfektibilität, ab dem 18. Jahrhundert in Philosophie und Pädagogik konzeptionell und nicht allein auf Individuen angewandt, prägt schon in der Vormoderne das Denken zu Mensch und Gott. Mit den Fragen und Problemen der Perfektion und Perfektibilität stehen traditions- und religionsgeschichtliche Konzeptionen und zugleich fundamentale theologische Fragen nach der Unterscheidung zwischen dem Vermögen Gottes und dem des Menschen, nach Integrität und Schuld sowie nach geschöpflichem Diesseits und vollkommenem Jenseits zur Debatte. Der Band geht einer Auswahl von Fragen in verschiedenen Literaturbereichen des Alten Testaments nach.

[Perfection and Perfectibility in Old Testament Literature]
In the 18th century perfectibility became a concept in philosophy and pedagogy and has been applied not alone to individuals but also on societies. Already in pre-modernist times perfection and perfectibility shaped thinking about human and God. With these questions and problems that arise with perfection and perfectibility thinking tradition- and religion-history, conceptions are in question. Also fundamental theological questions have to be answered new: the distinction between God and human, integrity and sin as well as the creaturely world and perfect hereafter. The volume explores a selection of these questions in various literature areas of the Old Testament.
van Oorschot / Wagner Perfektion und Perfektibilität in den Literaturen des Alten Testaments jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


INHALT

Der imperfekte und perfekte Gott
Zum Spezifikum alttestamentlicher Gottesrede 9
Ju¨rgen van Oorschot

Pentateuch

Die Unvollkommenheit der Scho¨pfung
Gen 1,31 im Kontext der Scho¨pfungsvorstellungen der biblischen Urgeschichte 29
Ernst-Joachim Waschke

»Gott schuf den Menschen als sein Bild« (Gen 1,26) – ist der Mensch damit perfekt(ibel)?
Vier Fallstudien zum Zusammenhang von Gottebenbildlichkeit und Perfektibilita¨t in der antiken Diskussion 41
Annette Schellenberg

Die Unfa¨higkeit des Menschen zur Vervollkommnung als anthropologische Grundkategorie von Nicht-P in Gen 6-8 63
Andreas Wagner

Vollkommenheit in der priesterschriftlichen Urgeschichte
Von einem kosmisch-a¨sthetischen zu einem ethisch-kultischen Konzept 79
Dorothea Erbele-Ku¨ster

Heilige Perfektion
Einige Beobachtungen zu den Aspekten der »Perfektibilita¨t« und der »Korruptibilita¨t« im Heiligkeitsgesetz 91
Matthias Hopf

Jesaja

Zu scho¨n, um wahr zu sein
Bilder des Perfekten in Zionstexten bei Jes 107
Andrea Beyer

Erfu¨lltes Leben
Die Schilderung der Heilszeit in Jes 65,16b–25 121
Kathrin Liess

Weisheit

Der bessere Mensch
U¨berlegungen zum Bildungsanspruch des Proverbienbuches 139
Markus Saur

Erziehung zum Besseren
Elihus Perspektive auf das Hiobproblem 153
Thomas Wagner

Perfektibilita¨t durch Nachhaltigkeit
Ein Paradigmenwechsel mit biblischer Entsprechung 167
Thomas Staubli

Auswahlbibliographie 185
Autorenverzeichnis 201


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.