Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-905881-74-5
Verlag: van Eck Verlag
Doch wer waren diese Persönlichkeiten, die Liechtensteins Entwicklung prägten, formten und bewegten? Die meisten von ihnen kennt man. Doch wer verbirgt sich wirklich hinter den bekannten und auch weniger bekannten Porträts und Erzählungen? Das Buch "22 Menschen, die Liechtenstein bewegten" bietet hierzu tiefere Einblicke. In essayistischer Form – persönlich, berührend und mit sprachlicher Verve – beschreiben handverlesene einheimische Autorinnen und Autoren die von ihnen ausgesuchten Personen. Darunter befinden sich nicht nur vorausblickende Politiker und innovative Industrielle, sondern auch renommierte Künstler, wohltätige Adlige, ehrenamtliche Pflegerinnen, visionäre Skipioniere, kreative Gastronomen und heimatverbundene Schriftstellerinnen. Allesamt inspirierende Menschen mit einem grossen Herz und einer selbsterteilten Aufgabe, die sie zum Wohle der Allgemeinheit erfüllten.
Da Liechtenstein aber seit je her nicht nur durch seine eigenen Landsleute bewegt und belebt wurde, werden zudem auch 22 ausländische, aber einst in Liechtenstein lebende Menschen durch Kurzbiographien präsentiert.
Das Buch "22 Menschen, die Liechtenstein bewegten" führt somit auf eine reich bebilderte literarische Exkursion durch ein Liechtenstein, das nicht zuletzt dank der auf 260 Seiten vorgestellten Menschen heute glücklich in die Zukunft blickt.
Porträtiert werden u. a. Sepp Ender, Alexander "Xander" Frick, Fürstin Gina von und zu Liechtenstein, Ferdinand Nigg und Ida Ospelt Amann. Die Porträts stammen von Autorinnen und Autoren wie Peter Geiger, Christa Eberle-Feger, Franz Xaver Goop, Evi Kliemand und Rupert Tiefenthaler u. v. a.