Medienkombination, Deutsch, 413 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 177 mm x 251 mm, Gewicht: 891 g
Reihe: VDI-Buch
Medienkombination, Deutsch, 413 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 177 mm x 251 mm, Gewicht: 891 g
Reihe: VDI-Buch
ISBN: 978-3-662-57641-0
Verlag: Springer
Beginnend mit Unfällen frühester Hubschrauberentwürfe wird die Problematik der Rotordynamik erkennbar. Den Grundlagen eines allgemeinen Masse-Feder-Dämpfer-Systems folgt die Behandlung der isolierten Schlag-Schwenk- und Torsionsbewegung. Die mathematischen Methoden der Behandlung von Problemen der Rotordynamik werden erläutert. Die für dynamische Probleme notwendigen Grundlagen instationärer Aerodynamik und mit ihnen die verschiedenen dynamischen Probleme der gekoppelten Bewegungsformen werden analysiert sowie die Möglichkeiten der Einflussnahme erörtert. Als Besonderheit wird ausgiebig auf die verschiedenen Möglichkeiten aktiver Rotorsteuerung eingegangen und ihre Möglichkeiten, Vibrationen, Lärm und Antriebsleistung vorteilhaft zu beeinflussen. Die Anforderungen an Modelle im Windkanalversuch werden dargestellt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Dynamik der Schlagbewegung.- Mathematische Methoden.- Gekoppelte Schlag- Schwenk- und Torsionsbewegung.- Instationäre Aerodynamik.- Aeroelastische Stabilität.- Boden- und Luftresonanz.- Aktive Rotorsteuerung.- Sonderthemen.- Tabellen, Lösungen der Übungsaufgaben.