van der Linden | Wie sieht für dich eine Karte aus? | Buch | 978-3-7568-3468-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 78, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Geographiedidaktische Forschungen

van der Linden

Wie sieht für dich eine Karte aus?

Eine empirische Studie zu Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der vierten und elften Jahrgangsstufe
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7568-3468-6
Verlag: BoD - Books on Demand

Eine empirische Studie zu Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern der vierten und elften Jahrgangsstufe

Buch, Deutsch, Band 78, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Geographiedidaktische Forschungen

ISBN: 978-3-7568-3468-6
Verlag: BoD - Books on Demand


Der Ermittlung von Schuelervorstellungen zu Themen des Geographieunterrichts kommt eine enorme Bedeutung zu, da Schuelervorstellungen sowohl Anknuepfungspunkte als auch Hindernisse bei Lernprozessen darstellen koennen. Diese Arbeit strebt an Schuelervorstellungen, zur Karte zu untersuchen. Auch vor dem Hintergrund der Vielfalt an Angeboten digitaler Karten erscheint eine Erforschung der Vorstellungen von Schuelerinnen und Schuelern zu Karten zielfuehrend, um Ausgangspunkte zu ermitteln, an welchen effektive Lernprozesse ansetzen koennen. Das Forschungsvorhaben basiert auf dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion. Die Schuelervorstellungen zu Karten wurden anhand leitfadengestuetzter Interviews erhoben. Dabei wurde ein Vergleich zwischen den Vorstellungen der Schuelerinnen und Schueler der 4. und der 11. Jahrgangsstufe gezogen. In den Ergebnissen zeigen sich sowohl Ueberschneidungen und Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen als auch Gemeinsamkeiten mit der und Diskrepanzen zur fachwissenschaftlichen Perspektive auf Karten. Als Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen werden verschiedene didaktische Leitlinien aufgezeigt, die einerseits Vorschlaege unterbreiten, wie lernhinderlichen Aspekten der Schuelervorstellungen zu Karten begegnet werden kann. Andererseits werden auch Anknuepfungspunkte verdeutlicht, die zum Beispiel bei der Sprache der Schuelerinnen und Schueler ueber Karten ansetzen.

van der Linden Wie sieht für dich eine Karte aus? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Linden, Fabian van der
Fabian van der Linden ist Lehrkraft an einem Gymnasium fuer die Faecher Englisch, Ethik und Geographie. In seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der katholischen Universitaet Eichstaett-Ingolstadt an der Professur fuer Geographiedidaktik und Bildung fuer nachhaltige Entwicklung beschaeftigte er sich in Forschung und Lehre vertieft mit dem Einsatz von Karten im Unterricht, digitalen Geomedien im Unterricht, Bildung fuer nachhaltige Entwicklung und Schuelervorstellungen. Seine Promotion wurde im Januar 2022 an der Katholischen Universitaet Eichstaett-Ingolstadt angenommen.

Fabian van der Linden:
Fabian van der Linden ist Lehrkraft an einem Gymnasium fuer die Faecher Englisch, Ethik und Geographie. In seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der katholischen Universitaet Eichstaett-Ingolstadt an der Professur fuer Geographiedidaktik und Bildung fuer nachhaltige Entwicklung beschaeftigte er sich in Forschung und Lehre vertieft mit dem Einsatz von Karten im Unterricht, digitalen Geomedien im Unterricht, Bildung fuer nachhaltige Entwicklung und Schuelervorstellungen. Seine Promotion wurde im Januar 2022 an der Katholischen Universitaet Eichstaett-Ingolstadt angenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.