van der Linden / Jostes | Der geniale Socken-Workshop to go | Buch | 978-3-7724-8153-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 218 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Topp

van der Linden / Jostes

Der geniale Socken-Workshop to go

Socken stricken leicht gemacht
Neuauflage, Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-7724-8153-6
Verlag: Frech Verlag GmbH

Socken stricken leicht gemacht

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 218 mm, Gewicht: 268 g

Reihe: Topp

ISBN: 978-3-7724-8153-6
Verlag: Frech Verlag GmbH


Wichtiges Socken-Know-how nun auch im handlichen Mitnahme-Format. In diesem Buch finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich Socken zu stricken und das perfekt auf den Punkt gebracht. Sockenwissen on tour sozusagen. Dieses Buch passt perfekt in Handtaschen, Projektbeutel oder in den heimischen Wollkorb. Hier werden Ihnen unterschiedliche Anschlag-Techniken, Bündchen-Möglichkeiten, Fersen- und Spitzen-Varianten und das Wichtigste zum Thema Toe-up-Socken vermittelt. Die enthaltenen Größentabellen runden das Buch ab. Also nichts wie los und gleich mit der nächsten Socke starten.

van der Linden / Jostes Der geniale Socken-Workshop to go jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jostes, Ewa
Mit dem Stricken fing sie bereits als Kind an. Da ihre Mutter zu schnell strickte, um das Verknoten der Maschen von ihr abzuschauen, brachte sie es sich selbst bei. Seitdem ließen sie weder das Stricken noch die Wolle wieder los – in so manchem Urlaub verschwand sie auch Jahre später in einem Woll- oder anderen Handarbeitsladen, zur Verzweiflung ihrer Familie. Als ihre Familie noch „jung“ war, strickte sie viele Pullover und „größere“ Projekte. Doch es kam, wie es kommen musste, die beiden Töchter wurden größer, der Mann breiter und die Kleidungsstücke auch. Da sie aber viel lieber kleinere Unikate produzierte, fand sie schnell ein neues Lieblingsprojekt: Socken. In jeder Farbe, Größe und Musterung. Musteranleitungen waren dabei schon immer eine Art Kochrezept für sie, die sie dazu anspornten, sie zu verfeinern. Seit 2005 schrieb sie auch Anleitungen für andere StrickerInnen, um ihnen das Stricken von Socken noch schmackhafter zu machen.

Linden, Stephanie van der
Stephanie van der Linden strickt, seit sie denken kann. Als Strickdesignerin mit einer Faszination für die Mathematik hinter rechten und linken Maschen sieht sie sich als Passformtüftlerin, Fersenforscherin und Stricktechnikbegeisterte. Ihr Buch „Stricken. Das Standardwerk” fehlt in kaum einem Stricker:innen-Regal und hat den Status einer regelrechten Strick-Bibel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.