van Brackel | Adaptive Steuerung flexibler Werkstattfertigungssysteme | Buch | 978-3-8349-1365-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

van Brackel

Adaptive Steuerung flexibler Werkstattfertigungssysteme

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Produktionssteuerung unter Echtzeitbedingungen
2009
ISBN: 978-3-8349-1365-4
Verlag: Gabler Verlag

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Produktionssteuerung unter Echtzeitbedingungen

Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-8349-1365-4
Verlag: Gabler Verlag


Um den Herausforderungen eines stetig steigenden Konkurrenzdrucks gewachsen zu sein, ist für heutige Produktionsunternehmen eine effiziente Leistungserbringung im Sinne einer Just-in-Time Produktion zwingend notwendig. Die Unternehmen stehen somit vor der Aufgabe, nicht nur kostengünstig zu produzieren, sondern auch flexibel auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Hieraus lässt sich die Notwendigkeit einer situationsbezogenen, adaptiven Steuerung herleiten.

Thomas van Brackel entwickelt ein umfangreiches und realitätsnahes Modell zur Steuerung von Werkstattfertigungssystemen. Das Modell bietet neben der Berücksichtigung von Störungsszenarien auch eine Reihe von Möglichkeiten auf diese reagieren zu können. Die Effizienz der für dieses kombinatorische Optimierungsproblem entwickelten sequentiellen und parallelen Verfahren wird in einer Simulationsstudie auf der Basis eines echtzeitfähigen Steuerungskonzeptes auf verteilten Systemen untersucht.
van Brackel Adaptive Steuerung flexibler Werkstattfertigungssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Steuerung von Werkstattfertigungssystemen.- Modelle und Lösungsansätze zur Steuerung.- Neues Modell zur adaptiven Steuerung.- Konzept zur Steuerung.- Sequentielle und parallele Algorithmen für das neue Modell.- Analyse und exemplarische Validierung der neuen Algorithmen.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Thomas van Brackel war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Otto Rosenberg am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbes. Produktionswirtschaft an der Universität Paderborn. Er ist als SAP-Unternehmensberater im Bereich Energiewirtschaft tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.