Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g
Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Produktionssteuerung unter Echtzeitbedingungen
Buch, Deutsch, 285 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 449 g
Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-8349-1365-4
Verlag: Gabler Verlag
Thomas van Brackel entwickelt ein umfangreiches und realitätsnahes Modell zur Steuerung von Werkstattfertigungssystemen. Das Modell bietet neben der Berücksichtigung von Störungsszenarien auch eine Reihe von Möglichkeiten auf diese reagieren zu können. Die Effizienz der für dieses kombinatorische Optimierungsproblem entwickelten sequentiellen und parallelen Verfahren wird in einer Simulationsstudie auf der Basis eines echtzeitfähigen Steuerungskonzeptes auf verteilten Systemen untersucht.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Steuerung von Werkstattfertigungssystemen.- Modelle und Lösungsansätze zur Steuerung.- Neues Modell zur adaptiven Steuerung.- Konzept zur Steuerung.- Sequentielle und parallele Algorithmen für das neue Modell.- Analyse und exemplarische Validierung der neuen Algorithmen.- Zusammenfassung und Ausblick.