Valle-Inclán | Frühlingssonate | Buch | 978-3-518-47301-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 216 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

Valle-Inclán

Frühlingssonate

Memoiren des Marqués de Bradomín
Erste Auflage
ISBN: 978-3-518-47301-6
Verlag: Suhrkamp

Memoiren des Marqués de Bradomín

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 216 mm, Gewicht: 162 g

Reihe: Suhrkamp Taschenbuch

ISBN: 978-3-518-47301-6
Verlag: Suhrkamp


Als junger Mann wird Marqués de Bradomín auf Weisung des Papstes an den florentinischen Hof Liguras entsandt. Der Herr der Stadt soll aus seinen Händen den Kardinalshut empfangen. Doch der Empfänger liegt im Sterben, und als Marqués de Bradomín die älteste der fünf bildhübschen Töchter der Fürstin erblickt, ändern sich seine Pläne. Die Verführung María Rosarios, längst dem Kloster versprochen, nimmt seinen Lauf. Doch sein Geschick, sein Wille, das Spiel mit Schuld und Imagination kostet ein Opfer, das nicht wiedergutzumachen ist.

Vier den Jahreszeiten gewidmete Kurzromane schrieb Ramón del Valle-Inclán zu Beginn des 20. Jahrhundert als zentrale Figur des Modernismo, Frühlingssonate der bekannteste. In melancholischer, die feinste Schwingung, Regung, Alteration vermittelnder Sprache verwandelt er den Don-Juan-Mythos in einen Urtext der der spanischen Moderne.

Valle-Inclán Frühlingssonate jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Valle-Inclán, Ramón del
Ramón del Valle-Inclán (1866–1936) gehörte der Generación del 98 an. Er ist zentraler Vertreter des Modernismo. Als Dramatiker und Prosaautor attackierte er regelmäßig die Heuchelei und Bigotterie des Bürgertums, sowie den Militarismus, Patriotismus und die die Katholische Kirche in seinem Heimatland. Sein Roman Tyrann Banderas gilt als einer der ersten Diktatorenromane.

Botond, Anneliese
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.

Ramón del Valle-Inclán (1866–1936) gehörte der Generación del 98 an. Er ist zentraler Vertreter des Modernismo. Als Dramatiker und Prosaautor attackierte er regelmäßig die Heuchelei und Bigotterie des Bürgertums, sowie den Militarismus, Patriotismus und die die Katholische Kirche in seinem Heimatland. Sein Roman Tyrann Banderas gilt als einer der ersten Diktatorenromane.

Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.

Ramón del Valle-Inclán (1866–1936) gehörte der an. Er ist zentraler Vertreter des Modernismo. Als Dramatiker und Prosaautor attackierte er regelmäßig die Heuchelei und Bigotterie des Bürgertums, sowie den Militarismus, Patriotismus und die die Katholische Kirche in seinem Heimatland. Sein Roman gilt als einer der ersten Diktatorenromane.

Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.