Schreiber, Renate
Dr. Renate Schreiber, Jahrgang 1943, studierte Geschichte und Theaterwissenschaft an der Universität Wien, mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte und österreichische Geschichte. Mehrere Aufenthalte in Schweden, davon ein Jahr als Au Pair. Sie lebt als freischaffende Historikerin in Wien.
Griesebner, Andrea
Dr. Andrea Griesebner, ao. Univ.-Professorin, lehrt und forscht zur Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichte der Universität Wien.
Moritz, Verena
Verena Moritz, geboren 1969, studierte Geschichte und Russisch in Wien. Sie ist Lektorin am Institut für Geschichte der Universität Wien, Mitarbeiterin an wissenschaftlichen Forschungsprojekten zur österreichischen und russischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, zum Ersten Weltkrieg sowie zu filmhistorischen Themen. Seit 2009 Mitglied der österreichisch-russischen Historikerkommission. Zahlreiche Auszeichnungen.
Leidinger, Hannes
Hannes Leidinger, geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Er lehrt am Institut für Geschichte der Universität Wien. Umfangreiche Studien zur Geschichte des Ersten Weltkrieges, zur Entwicklung Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert sowie zur Kommunismus-, Sozialismus- und Kapitalismusforschung. Zahlreiche Auszeichnungen.
Vocelka, Karl
Univ.-Prof. Dr. Karl Vocelka lehrt am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.
Hehenberger, Susanne
Susanne Hehenberger ist Historikerin in Wien, seit 2009 arbeitet sie als Mitglied der Kommission für Provenienzforschung im Kunsthistorischen Museum.
Scheutz, Martin
Martin Scheutz ist ao. Professor am Institut für Geschichte und am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.
Pauser, Josef
Josef Pauser ist Leiter der Bibliothek des Verfassungsgerichtshofes.
Vales, Vlasta
Vizepräsidentin des Wissenschaftsforums
Steiner, Stephan
Stephan Steiner ist Historiker, Germanist, Essayist. Habilitiert an der Universität Wien. Professur an der Sigmund Freud Privat-Universität. Zahlreiche Studien zur Gewaltgeschichte in der Neuzeit.
Ehalt, Hubert Christian
Dr. Hubert Christian Ehalt ist Historiker, Anthropologe und Professor für Sozialgeschichte der Neuzeit an der Universität Wien sowie Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Planer bzw. Koordinator der Wiener Vorlesungen.
Staudinger, Barbara
Barbara Staudinger, Jg. 1973, Historikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für jüdische Geschichte Österreichs in St. Pölten.
Buzek, Vaclav
Prof. Dr. Václav Bužek, geboren 1959, Studium an der Karlsuniversität in Prag/Praha, Direktor des Historischen Instituts an der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis/Ceské Budejovice, wo er tschechische und mitteleuropäische Geschichte der Frühen Neuzeit erforscht und unterrichtet.
Weidinger, Leonhard
Leonhard Weidinger, Mag. Geboren 1969 in Linz. Nach abgebrochenem Architekturstudium Studium der Geschichte an der Universität Wien, seit 1992 im Bereich Video und Multimedia tätig, 1998-2001 Produktionsleiter in Linz, seit 2001 in Wien als selbstständiger Multimedia Producer und Historiker, seit 2005 Provenienzforscher im MAK, seit 2006 Mitherausgeber der Frühneuzeit-Info. Diverse Publikationen und Produktionen in verschiedenen Medien, u. a. eine Videodokumentation über das KZ-Nebenlager Steyr-Münichholz. Forschungsschwerpunkte: österreichische Kulturgeschichte im 20. Jh., (digitale) Medien in der Geschichtswissenschaft.
Martin Scheutz, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Wien, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.