Valentin / Wehler | Von Bismarck zur Weimarer Republik | Buch | 978-3-462-40194-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 248 g

Valentin / Wehler

Von Bismarck zur Weimarer Republik

Sieben Beiträge zur deutschen Politik
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-462-40194-3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Sieben Beiträge zur deutschen Politik

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-462-40194-3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Dieser Band, herausgegeben und eingeleitet von Hans-Ulrich Wehler, enthält sieben Beiträge zur deutschen Geschichte von Veit Valentin:• Der Völkerbundsgedanke in der Ersten Deutschen Nationalversammlung 1848/49• Der Erste Internationale Friedenskongreß auf Deutschem Boden 1850• Gibt es Gesetze in Bismarcks Außenpolitik?• Bismarck und England in der Frühzeit seiner Laufbahn• Außenpolitik und Hochfinanz in der Bismarckzeit• Bismarck und Lasker• Die politischen Parteien in Deutschland bis zum Beginn der Weimarer Republik

Valentin / Wehler Von Bismarck zur Weimarer Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wehler, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Wehler (1931–2014) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Valentin, Veit
Veit Valentin (1885–1947) entstammte einer hugenottischen Gelehrtenfamilie aus Frankfurt. Mit 23 Jahren Promotion und kurz danach Habilitation. Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg. Wegen seiner kriegsgegnerischen Haltung wurde ihm 1917 seine Lehrbefähigung aberkannt. Nach dem 1. Weltkrieg Anstellung am Reichsarchiv in Potsdam und Lehraufträge an der Berliner Handelshochschule und der Hochschule für Politik. 1933 emigrierte der überzeugte Demokrat und Pazifist über England in die USA, wo er mit Lehraufträgen an verschiedenen Universitäten und zahlreichen Publikationen seinen Lebensunterhalt verdiente.

Veit Valentin (1885–1947) entstammte einer hugenottischen Gelehrtenfamilie aus Frankfurt. Mit 23 Jahren Promotion und kurz danach Habilitation. Lehrtätigkeit an der Universität Freiburg. Wegen seiner kriegsgegnerischen Haltung wurde ihm 1917 seine Lehrbefähigung aberkannt. Nach dem 1. Weltkrieg Anstellung am Reichsarchiv in Potsdam und Lehraufträge an der Berliner Handelshochschule und der Hochschule für Politik. 1933 emigrierte der überzeugte Demokrat und Pazifist über England in die USA, wo er mit Lehraufträgen an verschiedenen Universitäten und zahlreichen Publikationen seinen Lebensunterhalt verdiente.Hans-Ulrich Wehler (1931–2014) war ein deutscher Historiker und Publizist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.