Vafi / Wafi¯ | Die Reise im Zug | Buch | 978-3-946807-54-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Persian, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 116 g

Vafi / Wafi¯

Die Reise im Zug

zweisprachige Erzählung, persisch-deutsch
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-946807-54-4
Verlag: Bübül Verlag

zweisprachige Erzählung, persisch-deutsch

Buch, Deutsch, Persian, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 116 g

ISBN: 978-3-946807-54-4
Verlag: Bübül Verlag


"Die Reise im Zug" erzählt von einer Frau aus Iran, die im Zug durch Deutschland fährt, um ihre Tochter zu besuchen. Dabei erinnert sie sich an eine andere, bedeutende Reise in ihrem Leben. Ein dichtes Panorama entfaltet sich, das Karussel der menschlichen Beziehungen wird entfaltet, das Mit- und Umeinander, die Blicke. Die Mutter, die eine eher schüchterne Person ist, beobachtet das Treiben, zwischen dem Wunsch nach Zugehörigkeit und dem klaren Gefühl, anders zu sein ...
Die Arbeiten der Künstlerin Ina Abuschenko-Matwejewa begleiten die Reise, setzen eigene Akzente und eröffnen so im Dialog mit dem Text auch für die Leser*innen überraschende, schöne Perspektiven (Konzept: Tanja Langer).

Mit einer beigefügten Künstlerpostkarte mit einem Motiv aus dem Buch
Die zweisprachige Ausgabe auf schönem Künstlerpapier eignet sich auch für den Unterricht.

Nuschin Mameghanian-Prenzlow übertrug die Erzählung aus dem Persischen ins Deutsche.

Vafi / Wafi¯ Die Reise im Zug jetzt bestellen!

Zielgruppe


An der iranischen Literatur Interessierte, aber auch Leser*innen guter literarischer Geschichten und künstlerisch gestalteten Büchern.

Weitere Infos & Material


Abuschenko-Matwejewa, Ina
Ina Abuschenko-Matwejewa wurde 1969 in Bernau bei Berlin geboren; sie studierte 1991-96 Malerei und Grafik an der HfBK Dresden und lebt als freischaffende Künstlerin in Eberswalde. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie die großen Stipendien des Landes Brandenburg und der Villa Serpentara (Olevano Romano, 2004), den Kunstförderpreis des Landes Brandenburg 2014. Im Bübül Verlag Berlin veröffentlichte sie (mit anderen) "Zwiegespräch" und "Die Kriminellen der Frau A.".

Mameghanian-Prenzlow, Nuschin
Nuschin Mameghanian-Prenzlow wuchs zweisprachig in Teheran und Berlin auf. Als Wissenschaftlerin unterrichtete sie viele Jahre am Institut für Iranistik der FU in Berlin, erforschte insbesondere moderne persische Literatur von Autorinnen. Sie konzipierte interkulturelle Festivals mit, wie Last Call for Sheherazade, hielt Workshops zu Kunst und Genderfragen, übersetzte Theaterstücke, Dialoge bekannter Filme wie Asghar Farhadis About Elly (2011) und veröffentlichte Texte zur Kunst, u.a. zu Shirin Neshat. Für den Bübül Verlag Berlin übersetzte sie ebenfalls "Immer mit Zucker" von Pajand Soleymani.

Vafi, Fariba
Fariba Vafi ist einer der bedeutendsten Autorinnen in Iran. Sie wurde 1963 in Tabriz geboren. Sie begann schon in jungen Jahren Erzählungen zu verfassen und veröffentlichte im Laufe ihrer schriftstellerischen Tätigkeit fünf Erzählbände und sieben Romane in Buchform sowie eine Vielzahl von Erzählungen in Literaturzeitschriften. Ihre Werke wurden mehrfach aufgelegt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ins Englische, Italienische, Französische, Türkische, Spanische, Kurdische und Norwegische übersetzt. Drei ihrer Romane sind ins Deutsche übersetzt worden, darunter ihr Roman "Tarlan", der im Jahr 2017 mit dem LiBeraturpreis (Litprom) ausgezeichnet wurde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.