Vaas / Blume Gott, Gene und Gehirn
unveränderte Auflage
ISBN: 978-3-7776-2224-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum Glaube nützt Die Evolution der Religiosität
E-Book, Deutsch, 254 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7776-2224-8
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dem Glauben auf der Spur
Wissenschaftler sind dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur: Hirnforscher entdecken, was im Kopf religiöser Menschen vor sich geht - Molekularbiologen suchen nach Gottes-Genen - Religionsdemographen erklären, warum Atheisten weniger Kinder haben - Evolutionspsychologen entschlüsseln den biologischen Ursprung und Nutzen von Religiosität und Spiritualität.
Offenbaren ihre erstaunlichen Forschungsergebnisse eine übernatürliche Wahrheit? Oder zeigen sie eine clevere Strategie der Natur, die bis heute alle Kulturen prägt?
Dieses provokante Buch ist eine Einführung in den aktuellen Stand der Forschung. Aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet es die Grundlagen des Glaubens und das Rätsel Religion.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie, Verhaltensbiologie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einführung: die Evolution der Religiosität;10
2.1;Vorschau;11
3;Anthropologie: Homo religiosus;14
3.1;Das betende Tier;14
3.2;Todesbewusstsein und die Ursprünge der Religiosität;16
3.3;Religion und Religiosität – zwei schillernde Begriffe;18
3.4;Was ist Religion?;20
3.5;Was ist Spiritualität?;24
3.6;Wie spirituell sind Sie?;26
4;Evolutionstheorie: der Wandel des Lebens;30
4.1;Die Entdeckung der Evolution;30
4.2;Die Entstehung der Arten;31
4.3;Die Evolution von „Evolution“;32
4.4;Vom Platonismus zur „zurückbebenden Vernunft“;33
4.5;Voraussetzungen für den Darwinismus;34
4.6;Lamarckismus – Vererbung erworbener Eigenschaften;35
4.7;Von Darwin zum Darwinismus;36
4.8;Der Kern des Darwinismus;38
4.9;Darwins fünf Theorien;41
4.10;Von der Genetik zur großen Synthese;42
4.11;Die Evolution(stheorie) geht weiter;44
4.12;Evolution und Glaube;45
4.13;Kreationismus und der neue Atheismus;49
4.14;Das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft;50
4.15;Kriterien für eine evolutionäre Anpassung;52
4.16;Konkurrenz der Hypothesen;54
4.17;Biokulturelle Koevolution;56
4.18;Exkurs: Beweislast und Reduktionismus;59
4.19;Erkenntnistheoretische Enthaltsamkeit;61
5;Demografie: Religion und Kindersegen;64
5.1;Das ist die Frage;64
5.2;Fakten, Fakten, Fakten;66
5.3;Priester, Nonnen und Geburten;82
5.4;Dynamik der Geburten;84
5.5;Religionen und Reproduktion: fünf Fallbeispiele;86
5.6;Die Shaker: Wie Enthaltsamkeit zum Aussterben führt;86
5.7;Das Judentum: Wie Kinderreichtum allen Widerständen trotzt;87
5.8;Die Amischen: Wie Antiquiertheit auch in der Moderne erfolgreich ist;88
5.9;Die Mormonen: Wie Bevölkerungswachstum einen Staat machen kann;90
5.10;Die !Kung San: Wie Religiosität und Reproduktion bei Jägern und Sammlern verbunden sind;93
5.11;Religiöser Wettbewerb;94
5.12;Adam Smith und der malthusianische Irrtum;96
5.13;Der religiöse Markt in den USA;99
5.14;Erfolgsrezepte für den Nachwuchs;103
6;Genetik: das religiöse Erbe;106
6.1;Steckt Religiosität in den Genen?;106
6.2;VMAT2 – ein Gottes-Gen?;108
6.3;Es hagelt Kritik;110
6.4;Eine genetische Zwischenbilanz;112
7;Soziobiologie: Religiosität als Anpassung;114
7.1;Worin besteht der irdische Nutzen?;114
7.2;Vorteile für Individuen;115
7.3;Vorteile für Gruppen;119
7.4;Zölibat als Gruppenselektion?;120
7.5;Macht Religion loyal?;122
7.6;Kooperation im Kibbuz;125
7.7;Moderne und Fundamentalismus;128
7.8;Macht Religion sexy?;129
7.9;Weibliche Wahl – die sexuelle (R)evolution;131
7.10;Die Gretchen-Frage;136
7.11;Wählerische Frauen, helfende Großmütter und das Patriarchat;138
7.12;Musikalität und Religiosität;142
7.13;Ist Religion ansteckend?;143
7.14;Parasiten oder Symbionten?;146
8;Kognitionspsychologie: Grundlagen des Glaubens;148
8.1;Von Schafen und Böcken;148
8.2;Glaube an magische Zusammenhänge (Aberglaube);149
8.3;Woher stammen Glaubenslehren?;152
8.4;Vom religiösen Markt …;154
8.5;… zum religiös-demografischen Markt;156
8.6;Was glauben schon Kinder?;157
8.7;Das Gefangenen-Dilemma;159
8.8;Natürliche Folgen übernatürlicher Strafen;161
8.9;Vom allwissenden Gott zur Gewissensprüfung – fünf religiöse Kooperationsverstärker;164
8.10;Fairness und Justiz;166
8.11;Unbewusste Prägung;169
8.12;Aufstieg und Fall des Hare-Krishna-Sankirtan;171
8.13;Altruismus und Liebesgebot – sind Gläubige die besseren Menschen?;172
9;Neurotheologie: Gott im Gehirn;178
9.1;Was Gehirne glauben;178
9.2;Drei neurotheologische Perspektiven;179
9.3;Veränderte Bewusstseinszustände;181
9.4;Jenseitsvisionen und göttliche Stimmen;184
9.5;Gott-Modul im Gehirn?;187
9.6;Hotline zum Himmel?;190
9.7;Transmitter zu Gott?;192
9.8;Schnappschuss vom Nirwana?;193
9.9;Meditierende Gehirne;195
9.10;Die Stirn zu glauben;196
9.11;Heilige Schriften in den Hirnrinden;199
9.12;Wissenschaftliche Probleme der Neurotheologie;202
9.13;Gott als Hirngespinst?;204
9.14;Wohnt Gott im Gehirn?;206
9.15;Die Quellen des Glaubens;210
9.16;Philosophische Aspekte der Neurotheologie;212
9.17;Führt Religion zur Wahrheit?;214
10;Versuch eines Fazits;218
11;Anmerkungen;224
12;Literatur und Links;232
13;Register;248