Buch, Deutsch, Band Band 146, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Hypomnemata
Untersuchungen zum ersten Stasimon der Sophokleischen »Antigone« und zu den antiken Kulturentstehungstheorien
Buch, Deutsch, Band Band 146, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 585 g
Reihe: Hypomnemata
ISBN: 978-3-525-25245-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Ausgehend von einer umfassenden Erörterung des hochberühmten ersten Stasimon aus Sophokles’ 'Antigone' leuchtet der Verfasser den geistesgeschichtlichen Hintergrund dieser Verse aus, indem er der Reihe nach die einschlägigen Texte zur Kulturentstehungstheorie aus den verschiedensten Bereichen (Naturphilosophie, Medizin, Historiographie, Dichtung und Rhetorik) sowie aus der Aischylos zugeschriebenen Tragödie 'Prometheus' sorgfältig analysiert und interpretiert, wobei das fünfte und vierte Jahrhundert v. Chr. im Zentrum stehen, der Bogen aber auch bis in die Spätantike und die christliche Zeit gespannt wird. Dadurch erschließt der Verfasser einen wichtigen, bis heute faszinierenden Gedankenkomplex über Größe und Grenzen der menschlichen Möglichkeiten und stellt ihn in seinen größeren Kontext.
Zielgruppe
Klassische Philologen, Philosophen