Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 6502 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 6502 g
Reihe: Psychotherapie: Praxis
ISBN: 978-3-662-56008-2
Verlag: Springer
Aus dem Inhalt:
I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie – II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht – III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis – IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität.
Die Autoren:
Michael Utsch, Prof. Dr. phil., wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin, Honorarprofessor für Religionspsychologie an der Evangelischen Hochschule „Tabor“ in Marburg. Raphael M. Bonelli, Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient., Psychiater und systemischer Psychotherapeut in eigener Praxis. Samuel Pfeifer, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Religionspsychologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie.- II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht.- III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis.- IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität.