Buch, Deutsch, 220 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 511 g
Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 511 g
ISBN: 978-3-642-02522-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Ziele, Nutzen und Aufbau des Buchs.- Sektion I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie: Sinnfragen und existenzielle Krisen als Themen der Psychotherapie.- Begriffsbestimmungen: Religiosität oder Spiritualität?- Spirituelle Deutungen psychischer Probleme - Chancen und Risiken.- Die antireligiöse Gegenübertragung.- Herausforderungen einer kultursensiblen Psychotherapie.- Sektion II Spiritualität aus psychotherapeutischer Sicht: Religiosität und Spiritualität in den psychotherapeutischen Schulen.- Religiosität in der Psychiatrie – zum aktuellen Wissensstand.- Hochreligiöse Patienten in der Psychotherapie.- Schuldgefühle, Psychotherapie und Beichte.- Ausschluss oder Einbeziehung spiritueller Interventionen?- Sektion III Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis: Seelenfinsternis und dunkle Nacht der Seele - Depression und Spiritualität.- Suizid und Spiritualität.- Religiöse Ängste und Neurosen.- Zwangsstörungen und Spiritualität.- Traumaverarbeitung und Spiritualität.- Der religiöse Wahn.- Sektion IV Berührungspunkte zwischen Psychotherapie und Spiritualität: Persönlichkeit, Charakter und Tugenden.- Das Gebet – psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte.- Verbitterung und Vergebung.- Spirituelle Suche und Sinngebung professionell begleiten.