Uterwedde / Schild | Frankreichs V. Republik | Buch | 978-3-531-14802-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Frankreich - Studien

Uterwedde / Schild

Frankreichs V. Republik

Ein Regierungssystem im Wandel. Festschrift für Adolf Kimmel
2005
ISBN: 978-3-531-14802-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Regierungssystem im Wandel. Festschrift für Adolf Kimmel

Buch, Deutsch, Band 11, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Frankreich - Studien

ISBN: 978-3-531-14802-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die V. französische Republik hat sich als bemerkenswert stabil erwiesen: im Hinblick auf die Verfassungsordnung, aber auch auf die Regierungsstabilität. Hat sie damit die Regierbarkeit Frankreichs wiederherstellen können? Die Autoren behandeln diese Frage mit einem Blick auf längerfristige Entwicklungs- und Wandlungstendenzen der V. Republik, ihrer Verfassung und Kerninstitutionen, ihrer Parteien und ihrer Formen des Regierens. Dabei ergibt sich das Bild einer großen Anpassungsfähigkeit der "lebendigen Verfassung" und ihrer zentralen Akteure. Diese stehen allerdings vor der Herausforderung, die Formen und Ambitionen des Regierens vor dem Hintergrund der zunehmenden internationalen und europäischen Einbindung Frankreichs neu zu definieren.

Uterwedde / Schild Frankreichs V. Republik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung: Eine Republik im Wandel.- Verfassung.- Die Verfassungsstabilität der V. Republik.- Die „Kohabitation“: Auswirkungen einer spezifischen Regierungsform auf Verfassungsinstitutionen der V. Republik.- Parlament und Repräsentation.- Fraktionen in der Nationalversammlung: Von ‚Problemkindern‘ zu verlässlichen Akteuren im französischen Regierungssystem.- Der Wandel der Fachstruktur in der Nationalversammlung der V. Republik: die parlamentarischen Kommissionen, Delegationen und Missionen.- Die andere Kammer. Zur Repräsentationsleistung des Senats in der Fünften Republik.- Parteien.- „Wenn der Teufel im Beichtstuhl sitzt…“: Präsidentschaftswahlen, Parteien und Stabilität in der V. Republik.- Reformkraft für das 21. Jahrhundert? Modernisierung und Mutation in der Parti Socialiste.- Wandel und Europäisierung des Regierens.- Paradigmenwechsel der Wirtschaftspolitik: Vom Etatismus zur gouvernance à la française?.- Politische Steuerung durch die Implementation europäischen ‚Bundes‘-Rechts? Die französische Praxis der Implementation europäischer Richtlinien.- Der europäisierte Gaullismus: Zur Wechselwirkung zwischen nationalen und europäischen Formen des Regierens.- Ausgewählte Publikationen von Adolf Kimmel.- Personenregister.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorinnen und Autoren dieses Bandes.


Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft / Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.
Professor Dr. Henrik Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.