Buch, Deutsch, Band 1009, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: KIWI
Roman
Buch, Deutsch, Band 1009, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g
Reihe: KIWI
ISBN: 978-3-462-03944-3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
November, in ländlichen Gegenden. Gieseking verlässt das Haus Waldstein und eine Liebe, die nicht weiter glücklich ist, und kehrt in den Alltag von Berlin zurück: das halbe Jahr, das vor der Ehe bleibt, auf die es mit Ellen wohl doch hinausläuft. Interessanter Job. SMS-Bekanntschaften. Das internationale Girlstum. Man tut einiges. Man kann es aber, genauso gut, auch bleiben lassen. Gieseking greift auf eine alte Freundschaft zurück. Und, kann das gut gehen? Das Blöde ist: Ja, ziemlich gut sogar. Es geht einfach immer so weiter.
Der eigentliche Schauplatz des Romans ist Uslars Sprache. Hier geht es. Hier muss es sich noch einmal fügen. Mal hört man den Beat, mal ist da nur ein Rauschen. So denkt sich Gieseking – mit Wut und Wucht – zum Ende vor: Gibt es das, dass Mann und Frau es besser nicht miteinander tun sollten?