Uslar | Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 06. Juni 2005 | Buch | 978-3-462-03944-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1009, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: KIWI

Uslar

Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 06. Juni 2005

Roman
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-462-03944-3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Roman

Buch, Deutsch, Band 1009, 192 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: KIWI

ISBN: 978-3-462-03944-3
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


»Moritz von Uslar ist ein beinahe genialischer Flaneur.« Neue Zürcher Zeitung Der gefeierte Debütroman von Moritz von Uslar, jetzt exklusiv in KiWi: Gieseking hat keine Probleme – außer den zwei, drei üblichen: Einsamkeit, Ruhelosigkeit, eine wirre Scham.

November, in ländlichen Gegenden. Gieseking verlässt das Haus Waldstein und eine Liebe, die nicht weiter glücklich ist, und kehrt in den Alltag von Berlin zurück: das halbe Jahr, das vor der Ehe bleibt, auf die es mit Ellen wohl doch hinausläuft. Interessanter Job. SMS-Bekanntschaften. Das internationale Girlstum. Man tut einiges. Man kann es aber, genauso gut, auch bleiben lassen. Gieseking greift auf eine alte Freundschaft zurück. Und, kann das gut gehen? Das Blöde ist: Ja, ziemlich gut sogar. Es geht einfach immer so weiter.

Der eigentliche Schauplatz des Romans ist Uslars Sprache. Hier geht es. Hier muss es sich noch einmal fügen. Mal hört man den Beat, mal ist da nur ein Rauschen. So denkt sich Gieseking – mit Wut und Wucht – zum Ende vor: Gibt es das, dass Mann und Frau es besser nicht miteinander tun sollten?
Uslar Waldstein oder der Tod des Walter Gieseking am 06. Juni 2005 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uslar, Moritz von
Moritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche-Zeitung-Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei der Zeit.Ausgewählte Veröffentlichungen: Theaterstücke »Freunde« (2000), »Freunde II« (2001), »Lulu« (2004), gesammelte Interviews »100 Fragen an …« (KiWi 829, 2004) und »99 Fragen an …« (KiWi 1381, 2014), Roman »Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005« (2006, Kiepenheuer & Witsch), gesammelte Kolumnen »Auf ein Frühstücksei mit …« (KiWi 1579, 2017). Der Reportageroman »Deutschboden. Eine Teilnehmende Beobachtung« (2010, Kiepenheuer & Witsch) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).

Moritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche-Zeitung-Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei der Zeit.

Ausgewählte Veröffentlichungen: Theaterstücke »Freunde« (2000), »Freunde II« (2001), »Lulu« (2004), gesammelte Interviews »100 Fragen an …« (KiWi 829, 2004) und »99 Fragen an …« (KiWi 1381, 2014), Roman »Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005« (2006, Kiepenheuer & Witsch), gesammelte Kolumnen »Auf ein Frühstücksei mit …« (KiWi 1579, 2017). Der Reportageroman »Deutschboden. Eine Teilnehmende Beobachtung« (2010, Kiepenheuer & Witsch) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.