Uslar | Deutschboden | Sonstiges | 978-3-941168-71-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 1 CD, Format (B × H): 144 mm x 126 mm, Gewicht: 95 g

Uslar

Deutschboden

Mit Musik von »5 Teeth Less«
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-941168-71-8
Verlag: Roof Music GmbH

Mit Musik von »5 Teeth Less«

Sonstiges, Deutsch, 1 CD, Format (B × H): 144 mm x 126 mm, Gewicht: 95 g

ISBN: 978-3-941168-71-8
Verlag: Roof Music GmbH


"Deutschboden" leuchtet – es ist das Licht der Tankstelle an der Ausfallstraße nachts um halb einsWillkommen in jenem unbekannten Land, das Deutschland heißt.Mit seinem Reportageroman Deutschboden hat Moritz von Uslar einen naheliegenden und doch spektakulären Schritt getan: Er ist raus aus der deutschen Großstadt und rein in den Alltag einer Kleinstadt in Brandenburg gegangen. Drei Monate lang hat der Reporter in der Kleinstadt Zehdenick, gut eine Autostunde nördlich von Berlin, verbracht, und er kehrt mit einer großen Erzählung, einer Geschichte der Gegenwart, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist, zurück.
Uslar Deutschboden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schick, Clemens
Clemens Schick wurde an der Berliner Schule für Schauspiel ausgebildet. Neben seiner Theaterarbeit ist er in Film und Fernsehen zu sehen, etwa als Bodyguard Kratt in "Casino Royale". Schick engagiert sich gesellschaftspolitisch, zuletzt in Afghanistan, und lebt in Berlin.

Uslar, Moritz von
Moritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei DIE ZEIT. Ausgewählte Veröffentlichungen: 100 Fragen an… (2004) und 99 Fragen an… (2014), Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005 (Roman 2006), Auf ein Frühstücksei mit… (2017). Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung (2010) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).

Uslar, Moritz von
Moritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei DIE ZEIT. Ausgewählte Veröffentlichungen: 100 Fragen an… (2004) und 99 Fragen an… (2014), Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005 (Roman 2006), Auf ein Frühstücksei mit… (2017). Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung (2010) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).

Moritz von UslarMoritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei DIE ZEIT. Ausgewählte Veröffentlichungen: 100 Fragen an… (2004) und 99 Fragen an… (2014), Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005 (Roman 2006), Auf ein Frühstücksei mit… (2017). Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung (2010) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).Moritz von UslarMoritz von Uslar, geboren 1970 in Köln, war Redakteur beim Süddeutsche Zeitung Magazin und beim SPIEGEL und arbeitet heute als Reporter und Interviewer bei DIE ZEIT. Ausgewählte Veröffentlichungen: 100 Fragen an… (2004) und 99 Fragen an… (2014), Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005 (Roman 2006), Auf ein Frühstücksei mit… (2017). Deutschboden. Eine teilnehmende Beobachtung (2010) wurde mit dem Fontane-Preis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet und von André Schäfer fürs Kino verfilmt (2014).Clemens SchickClemens Schick wurde an der Berliner Schule für Schauspiel ausgebildet. Neben seiner Theaterarbeit ist er in Film und Fernsehen zu sehen, etwa als Bodyguard Kratt in "Casino Royale". Schick engagiert sich gesellschaftspolitisch, zuletzt in Afghanistan, und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.