E-Book, Deutsch, Band 127, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
E-Book, Deutsch, Band 127, 68 Seiten
Reihe: Federwelt
ISBN: 978-3-932522-84-0
Verlag: Uschtrin Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Verlagsautoren, Selfpublisher und alle, die es werden möchten. Sie wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis. Ziel des FEDERWELT-Teams ist es, Schreibende zu professionalisieren. Daher enthält jedes Heft praxisorientierte Artikel, die zum Beispiel zeigen, wie man Romane plant, Gefühle packend schildert, die richtige Erzählstimme wählt oder sein Buch und sich selbst am besten vermarktet. In der 'Textküche' gibt es Lektorate zum Miterleben. Rechtsfragen beantwortet Professor Lutz in seiner Kolumne; er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Top-Speaker Michael Rossié ist mit einem Rezitationskurs im Heft vertreten. Und immer wieder erzählen Debüt- oder Bestsellerautoren lebendig aus ihrem Leben, von ihren Erfahrungen und Arbeitsmethoden. Auch Interviews mit Verlagsprofis und Literaturagenten finden sich in der FEDERWELT und Beiträge, die zeigen, wie der Literaturbetrieb tickt. Für das Extra an Spaß sorgen der FEDERWELT-Cartoon und die Glosse von Stephan Waldscheidt. Auf der 'Pinnwand' informieren wir Sie über wichtige Termine und Ausschreibungen. Außerdem gibt es Branchennews und Rezensionen zu Schreibratgebern sowie Beiträge, die die Leser dazu anstiften, selbst loszuschreiben. Denn: Richtig gut Schreiben lernt man nur durch ... Schreiben! Das Handwerkszeug, das Sie brauchen, um das zu tun, liefert die FEDERWELT. Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 7,50 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben: service@uschtrin.de, Telefon: 08143/3669-700. Im Internet ist die Zeitschrift auf der Website der Autorenwelt erhältlich. Versand gegen Rechnung. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro. Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel. Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Weitere Infos & Material
1;Cover: Titelbild;1
2;Editorial: Stärken stärken;3
3;Inhaltsverzeichnis: Artikel und Interviews;4
4;Liebeserklärung ans Sachbuch:;5
5;Kummerecke: Hallo Frau Erika;10
6;Keine Chance dem Plagiat!;12
7;Was, wenn ich mich nicht ans Urheberrecht halte?;14
8;Plagiatsfindungsprogramme/Plagiatserkennungssoftware im Netz: Wozu rät unsere Expertin Natascha Miljkovi??;17
9;Plagiate – Die häufigsten Missverständnisse rund um Ideen- und Textklau;20
10;Stipendien – Wie man sie gewinnt, was sie bringen und kosten;26
11;Leonhard F. Seidl im Gesprächmit Jan Decker: So größzügig ist das Meraner Stipendium keineswegs;31
12;Aus der Werkstatt des Schriftstellers: Die Datenorganisation. Von Oliver Uschmann;32
13;Steuerrecht für AutorInnen: #1 Die Lesereise: Was kann ich rund um eine Lesereise alles von der Einkommensteuer absetzen und wie und wo gebe ich das an?;34
14;Autorenwelt-Ausschreibung Ruhm und Ähren;36
15;Die Textku?che mit Gasch und Co. Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte. Von SAID.;37
16;Vorlesen fu?r Fortgeschrittene. Folge 67: Atmosphäre;43
17;Die literarische Kurzgeschichte. Von Mischa Bach;44
18;Vom Noname zur Lokalgröße. Von Sabrina Reulecke;45
19;Angeschlagene Schönheiten: Der etablierte Literaturbetrieb, der neue Untergrund und vom Sichtbar-Werden, wenn man kein strahlender Sieger ist;48
20;Schnell mal nachgefragt: Was machen Agenturen mit einem Manuskript-Gutachen?;51
21;Federwelt-PINNWAND;52
22;Deutsche DrehbuchautorInnen sind nicht so gut wie ihre amerikanischen KollegInnen, weil die USA nicht Fußballweltmeister werden;53
23;Dichten lernen, Baustein 9: Ich - drei Buchstaben von Bedeutung;57
24;Die Gedichtbu?hne;60
25;Rezension: Lutz von Werder & Friends: Wörterbuch des Kreativen Schreibens (Band I und II);61
26;Waldscheidts Logiktrainer;62
27;Kurzmeldungen;63
28;Ausblick;66
29;IMPRESSUM;66
– Liebeserklärung ans Sachbuch. Genres, Erfolgschancen und Ideenfindung. Von Anne Weiss
– Keine Chance dem Plagiat! Kein Textdieb werden und sich selbst vor Ideenklau schützen. Von Daniela Alge. Mit einem Interview mit Tim Eller, Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht
– Was ist eigentlich ein Plagiat? Die häufigsten Missverständnisse rund um Ideen- und Textdiebstahl. Ines Hilpert-Kruck im Gespräch mit Susanne Berg
– Stipendien: Wie man sie gewinnt, was sie bringen und kosten. Von Jan Decker
– Writer in Residence. Leonhard F. Seidl im Gespräch mit Jan Decker über das Meraner Stipendium
– Vom Noname zur Lokalgröße. Oder: Hilfe, ich bin Autorin, aber in meiner Stadt weiß es keiner! Von Sabrina Reulecke
– Angeschlagene Schönheiten. Vom Sichtbar-Werden, wenn man kein strahlender Sieger ist. Von Susanne Konrad
– Dichten lernen. Ich – drei Buchstaben von Bedeutung. Von Michaela Didyk
– Dichten, ganz praktisch. Die Gedichtbühne. Von und mit Michaela Didyk
– Steuerrecht für AutorInnen #1: Die Lesereise. Von Annette Warsönke, Fachanwältin für Steuerrecht
– Schriftstellerwerkstatt. Oliver Uschmann: Die Datenorganisation
– Textküche spezial mit Gasch & Co. Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte. Diesmal mit einer Kurzgeschichte von SAID. Textprofi: Mischa Bach. Zutatenliste von Mischa Bach
– Die Federwelt-Meinungsseiten: Warum sind deutsche DrehbuchautorInnen nicht so gut wie ihre amerikanischen KollegInnen? Von Ron Kellermann
– Kummerecke: Es wird immer mehr abgeschrieben ...
– Schnell mal nachgefragt: "Was machen Agenturen mit einem Manuskript-Gutachten?" Antwort von Kristina Langenbuch
– Vorlesen für Fortgeschrittene. Ein Rezitationskurs von Michael Rossié. Folge 67: Atmosphäre
– Rezension zum Wörterbuch des Kreativen SchreibensLutz von Werder & Friends. Von Alice Högner
– Pinnwand. Termine und mehr
– Glosse: Waldscheidts Logiktrainer: Ihr Basis-Workshop Logik und Vernunft
– Kurzmeldungen