Buch, Deutsch, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Adornos »Philosophie der Musik« und die Beethoven-Fragmente
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8376-1320-9
Verlag: transcript
Wie ist eine zeitgemäße Musikästhetik im Anschluss an Adorno heute noch möglich?
In einer Konfrontation der nachgelassenen Beethoven-Fragmente Theodor W. Adornos mit dem aktuellen Diskurs der Ästhetik, der in einem Kraftfeld von hermeneutischen, kritischen und dekonstruktivistischen Zugängen verortet wird, wirft Nikolaus Urbanek diese Frage auf.
Die Auseinandersetzung mit Adornos ungeschriebenem Buch über Beethoven, das als eine ausgeführte 'Philosophie der Musik' projektiert war, bietet neue Perspektiven auf die musikästhetische Diskussion der Themen der musikalischen Sprache, der musikalischen Zeit und des Spätstils.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik