Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Handbuch für Bauingenieure
Technik - Organisation - Wirtschaftlichkeit
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 183 mm x 260 mm, Gewicht: 816 g
Reihe: Handbuch für Bauingenieure
ISBN: 978-3-658-29501-1
Verlag: Springer
Der vorliegende Band aus der Reihe Handbuch für Bauingenieure erläutert wichtige grundlegende und aktuelle Inhalte der Fachgebiete, welche sowohl durch die lebensnotwendige Ressource Wasser gekennzeichnet sind, als auch essentielle Auswirkungen auf diese hat.
Es werden die Grundlagen als auch die angewandten Disziplinen behandelt. Zu den Grundlagendisziplinen zählen die Hydrologie und die Wasserwirtschaft sowie die technische Hydraulik, während zu den angewandten Disziplinen der Wasserbau, die Siedlungswasserwirtschaft mit den Teilbereichen Wasserversorgung sowie Abwassertechnik und die Abfalltechnik gehören.
Dieser Band ist Teil der Reihe Handbuch für Bauingenieure, die insgesamt sieben Bände umfasst. Dazu gehören die Allgemeine Grundlagen des Bauingenieurwesens; Bauwirtschaft und Baubetrieb; Konstruktiver Ingenieurbau und Hochbau; Geotechnik; Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft, Abfalltechnik; Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Baurecht; Verkehrsplanung sowieBau und Betrieb von Verkehrsanlagen.Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Gesundheitsschutz und Kommunale Technologie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Wasserbau
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Hydraulik, Pneumatik
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Abwasseraufbereitung, Abwasserentsorgung
- Geowissenschaften Geologie Hydrologie, Hydrogeologie
Weitere Infos & Material
Hydrologie und Wasserwirtschaft.- Technische Hydraulik.- Wasserbau.- Wasserversorgung.- Abwassertechnik.- Abfalltechnik.