Urban | Materialwissenschaft und Werkstofftechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Urban Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Ein Ritt auf der Rasierklinge
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-662-46237-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Ritt auf der Rasierklinge

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-662-46237-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Autor unternimmt mit dem Leser eine Erkundungstour durch die Vergangenheit und Gegenwart der Herstellung und Nutzung von Werkstoffen, und zwar entlang dem Entwicklungsweg einer uralten, jedem vertrauten Kulturtechnik, der Nassrasiertechnik - vom Steinschaber bis zum Hightech-Rasiergerät. Dabei lernt der Leser, wie der Umgang des Menschen mit Werkstoffen vom Handwerk zur Industrie und schließlich zu einer eigenständigen Wissenschaft geworden ist und wie Werkstoffe ganze Epochen geprägt haben. Er begegnet im Laufe dieser Exkursion Forschern und Unternehmern, die diesen Weg in zielstrebiger, oft mühevoller Arbeit erschlossen haben.

Im Dialog mit dem Leser wird anhand der beschriebenen Beispiele sehr anschaulich materialwissenschaftliches und werkstofftechnisches Grundwissen vermittelt, das notwendig ist, um zu verstehen, wovon die Eigenschaften von Werkstoffen abhängen, wie man sie prüfen und gezielt beeinflussen kann. Und es wird demonstriert, dass es nicht allein von seinen Eigenschaften abhängt, ob ein neuer Werkstoff in der Industrie angewendet wird, sondern dass dazu bei seiner Entwicklung von vornherein auch andere Kriterien sowie mögliche Risiken zu bedenken sind.

Der Autor möchte Abiturienten anregen, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zu studieren, obwohl die meisten in der Schule darüber noch nichts gehört haben; er möchte Studieneinsteigern technischer Fachrichtungen helfen, sich auf diesem vielfältigen Gebiet zu orientieren, und er möchte einer breiteren Öffentlichkeit bewusst machen, dass Werkstoffe nicht nur vergangene Epochen geprägt haben, sondern dass „Hightech“, auf die wir heute tagtäglich und überall angewiesen sind, höchstens eine reizvolle Idee wäre, die ohne neue Werkstoffe niemals hätte zünden können.

Urban Materialwissenschaft und Werkstofftechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Der weite Weg zur Werkstoffwissenschaft.- 3 Werkstofffachleute - die Hightech-Macher.- 4 Vorstoß der Werkstoffwissenschaft in die Nano-Welt.- 5 Werkstoffwissenschaft - auf's Ganze gesehen


Dr. Klaus Urban war zuletzt Regierungsdirektor im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus und der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.