Unverzagt | Die Kunst der Resignation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Reihe: Bibliothek Arendt

Unverzagt Die Kunst der Resignation

Karl Löwiths Briefe aus Italien
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8353-8740-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Karl Löwiths Briefe aus Italien

E-Book, Deutsch, 258 Seiten

Reihe: Bibliothek Arendt

ISBN: 978-3-8353-8740-9
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Entwicklung der Denkmotive des Heidegger-Schülers Karl Löwith über Friedrich Nietzsche und Jacob Burckhardt zu einer »Kunst der Resignation« auf Grundlage seiner Italien-Briefe Karl Löwith (1897-1973) war als deutsch-jüdischer Philosoph der erste Schüler Martin Heideggers. Im japanischen und amerikanischen Exil entfaltete er eine kritische Philosophie der Geschichte. Deren Grundlage bildet die frühe Kunst der Resignation, die Löwith in Auseinandersetzung mit Nietzsche und Jacob Burckhardt vor allem während seiner Italien-Aufenthalte entwickelte. Entlang von dreizehn meist erstmals publizierten Briefen von 1924 bis 1936 lässt sich zeigen, wie der junge Löwith nach der italienischen Kriegsgefangenschaft sich zuerst am Denken Martin Heideggers orientiert, dem er nach seiner Promotion zu Nietzsche von Freiburg nach Marburg folgt. Es folgt ein Jahr der Selbstfindung in Italien, das Löwith auf den Spuren Jacob Burckhardts der rasenden Moderne in eine geschichtliche Kontemplation und kunstreiche Resignation entfliehen lässt. Die Abgrenzung von Martin Heidegger geschieht über Reflexionen zum Individuum, das im Mitmenschen sein Gegenüber sucht. Als Dozent in Marburg vertieft Löwith seine anthropologischen Studien. 1934 nutzt er ein Stipendium und entzieht sich dem politischen Druck nochmals nach Italien. In Rom spiegelt er seine skeptische Haltung in zwei großen Porträts von Nietzsche und Burckhardt, bis er Europa Ende 1936 verlässt.

Malte Maria Unverzagt, geb. 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Ideengeschichte in Oldenburg. Für das Karl Jaspers-Haus in Oldenburg verantwortet er u.a. die Reihe »Junge Philosophie« und ist Redakteur des Jahrbuchs der Karl Jaspers-Gesellschaft.
Unverzagt Die Kunst der Resignation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Unverzagt, Malte Maria
Malte Maria Unverzagt, geb. 1981, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Vergleichende Ideengeschichte in Oldenburg. Für das Karl Jaspers-Haus in Oldenburg verantwortet er u.a. die Reihe »Junge Philosophie« und ist Redakteur des Jahrbuchs der Karl Jaspers-Gesellschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.