Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Eine Untersuchung unter Beachtung der Insolvenzordnung
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7029-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Insolvenzrechtsreform stellt die Kreditinstitute vor neue Herausforderungen, da sie die Liquidation des Kreditnehmers aus Sicht der Bank erschwert und somit den Druck auf die Kreditgeber erhöht, sich an einer Sanierung zu beteiligen.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Unternehmensrestrukturierung, Insolvenz
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 2. Ziele, Inhalte und Auswirkungen der Insolvenzrechtsreform aus kreditwirtschaftlicher Sicht.- 3. Zielgerichtete Maßnahmen der Kreditinstitute zur Sanierung.- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Quellenverzeichnis.- 1. Literaturverzeichnis.- 2. Verzeichnis der verwendeten Gesetze und Verordnungen.- 3. Verzeichnis der verwendeten Entscheidungen.- 4. Gespräche und Vorträge.