Loseblattwerk, Deutsch, 490 Seiten, in Schlaufe, Format (B × H): 160 mm x 222 mm, Gewicht: 433 g
Rechtsstand: 1. Mai 2024
Loseblattwerk, Deutsch, 490 Seiten, in Schlaufe, Format (B × H): 160 mm x 222 mm, Gewicht: 433 g
ISBN: 978-3-406-82130-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
- stets aktuelles Werk
- großes Stichwort-ABC zu den unterhaltsrechtlichen Einkünften und Abzugsposten
- regelmäßige Einarbeitung der neuesten Rechtsprechung in sämtlichen Bereichen
- umfassende systematische Darstellung der wichtigen Schnittstellengebiete Unterhaltsrecht und Steuerrecht bzw. Unterhaltsrecht und Sozialrecht
Völlig neubearbeitet ist das Kap. 8 zur Rückforderung überzahlten Unterhalts. Auch die Kap. 11 (Familienunterhalt) sowie 12 (Kindesunterhalts) sind umfassend aktualisiert.
In allen anderen Bereichen - vor allem wie immer im Kap. 3. - waren kleinere gesetzliche Änderungen, vor allem aber zahlreiche Entscheidungen aller Instanzen mit ihren Folgen in der Praxis nachzutragen.
Zielgruppe
Für Familienrichterschaft, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Familienberatungsstellen, Jugendämter und Sozialbehörden.