Einführung in die Astronomie und Astrophysik
Buch, Deutsch, 577 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 260 mm, Gewicht: 1433 g
ISBN: 978-3-540-42177-1
Verlag: Springer
Der neue Kosmos bietet in überschaubarem Umfang eine zusammenhängende Einführung in das Gesamtgebiet der Astronomie und Astrophysik. Der korrigierte und erweiterte Nachdruck trägt dem rasanten Fortschritt der astronomischen Forschung und Beobachtungsmöglichkeiten in den zwei Jahren seit dem ersten Erscheinen der 7. Auflage Rechnung. Die wichtigsten neuen Ergebnisse, vor allem bei unserem Planetensystem, bei der Neutrinostrahlung der Sonne, bei den fernsten Galaxien und Quasaren sowie bei der Entwicklung des Universums werden berücksichtigt.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- I. Klassische Astronomie und das Planetensystem.- 2. Klassische Astronomie.- 3. Physikalische Beschaffenheit der Körper im Planetensystem.- II. Strahlung, Instrumente und Beobachtungsverfahren.- 4. Strahlung und Materie.- 5. Astronomische und astrophysikalische Instrumente.- III. Sonne und Sterne: Astrophysik des einzelnen Sterns.- 6. Entfernungen und Zustandsgrößen der Sterne.- 7. Spektren und Atmosphären der Sterne.- 8. Aufbau und Entwicklung der Sterne.- IV. Sternsysteme. Kosmologie und Kosmogonie.- 9. Sternhaufen.- 10. Interstellare Materie und Sternentstehung.- 11. Aufbau und Dynamik des Milchstraßensystems.- 12. Galaxien und Galaxienhaufen.- 13.Kosmologie: Der Kosmos als Ganzes.- 14.Kosmogonie des Sonnensystems.- A.1 Verschiedene Einheiten, Internationales Einheitensystem und Gaußsches System.- A.2 Namen der Sternbilder.- Ausgewählte Probleme.- Literatur und Daten.- Quellennachweis.- Physikalische Fundamentalkonstanten (Hintere Einbandinnenseite).- Astronomische Konstanten und Einheiten (Hintere Einbandinnenseite).




