Buch, Deutsch, Band 987, 524 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 286 g
Ein Plädoyer für den Ausstieg aus unserer technisch-wissenschaftlichen Kultur
Buch, Deutsch, Band 987, 524 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28587-9
Verlag: Suhrkamp
Wenn herrschender Sinn als Irr-Sinn erlebt wird und gültige Rationalität sich als Irr-Rationalität offenbart, dann macht das eine Neubewertung von Wissenschaft und Technik notwendig, weil es diese Mittel unseres Erkennens und Lebens selbst sind, die fragwürdig geworden sind. Und die erste Frage, die wir dabei stellen müssen, ist nicht die, was ›falsch‹ an Wissenschaft und Technik ist, sondern die, wieso den einen ein Verhalten als das einzig rationale und sinnvolle erscheint, das sich den anderen als der sichere Weg in den Untergang darstellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie