Unkel | Die Prozessförderungspflicht der Zivilgerichte. Ein Beitrag zum Rechtsschutz bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten | Buch | 978-3-7369-9299-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Reihen des Cuvillier-Verlages - Rechtswissenschaften 69

Unkel

Die Prozessförderungspflicht der Zivilgerichte. Ein Beitrag zum Rechtsschutz bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7369-9299-3
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Reihen des Cuvillier-Verlages - Rechtswissenschaften 69

ISBN: 978-3-7369-9299-3
Verlag: Cuvillier


Grundgesetz, EMRK und GRCh garantieren eine gerichtliche Entscheidung innerhalb angemessener Frist und statuieren damit ein Verfahrensgrundrecht auf angemessene Verfahrensdauer. Zugleich verlangen Grundgesetz, EMRK und GRCh einen effektiven Rechtsbehelf, um einer unangemessenen Verfahrensdauer abzuhelfen.
Die Arbeit untersucht die Rechtsschutzmöglichkeiten der Partei bei unangemessener Dauer von zivilgerichtlichen Verfahren. Dabei stehen zwei Problemkreise im Mittelpunkt. Zum einen wird dem Verhältnis zwischen dem Verfahrensgrundrecht auf angemessene Verfahrensdauer und der richterlichen Unabhängigkeit nachgegangen. Zum anderen werden die konkreten Rechtsschutzmöglichkeiten der Partei zur Abhilfe einer unangemessenen Verfahrensdauer untersucht. Den Ausgangspunkt bilden die Anforderungen von Grundgesetz, EMRK und GRCh an einen effektiven Rechtsschutz. Sodann wird der Entschädigungsanspruch nach § 198 GVG und die dort geregelte Verzögerungsrüge eingehend untersucht. Danach wird der Frage nachgegangen, ob eine Beschleunigung gerichtlicher Verfahren durch eine analoge Anwendung zivilprozessualer Rechtsbehelfe zugeführt werden kann. Abschließend wird noch das Verhältnis zwischen dem Entschädigungsanspruch nach § 198 GVG und dem Amtshaftungsanspruch nach § 839 BGB näher untersucht.

Unkel Die Prozessförderungspflicht der Zivilgerichte. Ein Beitrag zum Rechtsschutz bei Verletzung von Verfahrensgrundrechten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.