Buch, Deutsch, Band 5, 270 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Eine geistesgeschichtliche Analyse und sozialethische Reflexion
Buch, Deutsch, Band 5, 270 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Transformation transdisziplinär
ISBN: 978-3-7560-0658-8
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Was ist aus dem biblischen Ideal des „neuen Menschen“ geworden? Die Dissertation zeigt, wie ein ursprünglich christlicher Begriff zur Basis moderner Utopien wurde – von Paulus über Kabasilas und Morus bis zu Karl Marx. Sie verfolgt dessen Wandlungen durch die europäische Geistesgeschichte und reflektiert die ethischen Folgen in einem säkularen Zeitalter.