E-Book, Deutsch, 354 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
Unger Play!
4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-367-10615-8
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Handbuch für Video-Creator
E-Book, Deutsch, 354 Seiten
Reihe: Rheinwerk Computing
ISBN: 978-3-367-10615-8
Verlag: Rheinwerk
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Werde zum Creator und starte durch mit deinem Video Content. Hier findest du alles, was du brauchst, um mit deinen Videos einen erfolgreichen Auftritt hinzulegen. Egal ob TikTok, Instagram, Youtube oder Twitch - dieser Guide bringt dir alles bei, was du in der Welt des Video Contents brauchst: Von der Ideenfindung über die Einrichtung deiner Accounts und Kanäle bis zur Auswahl der richtigen Ausrüstung und der Erhöhung deiner Sichtbarkeit auf den wichtigsten Plattformen. Neben den Erfolgsgeschichten großer und erfolgreicher Creator findest du auch zahlreiche andere Beispiele aus verschiedenen Content-Bereichen wie Comedy, Beauty, Gaming, Sport, Mode und Lifestyle.
Aus dem Inhalt:
- Finde die besten Ideen für deinen Kanal
- So baust du deine Marke auf
- Tausende Fans und Follower erreichen
- Videos drehen leicht gemacht
- TikTok, Instagram, YouTube, Twitch
- Tricks für mehr Reichweite
- Geld verdienen mit Video Content
- Social-Media-Kanäle effektiv nutzen
- Analysieren und besser werden
- Du bist erfolgreich - wie geht es weiter?
- Lerne von erfolgreichen Creatorn
Hendrik Unger gilt als einer der Social-Media-Experten in Deutschland und hat schon früh das Internet zu seiner virtuellen Heimat gemacht. Heute lebt er in Köln und ist als Head of Business Innovation bei der renommierten Online-Marketing-Agentur morefire tätig. Der studierte Kommunikationsdesigner hat sich als kreativer Macher etabliert und bereits mehrfach erfolgreich Unternehmen gegründet, darunter auch seine ehemalige Agentur '36grad'. Marken begleitet er strategisch bei Themen wie Design, Markenaufbau und digitalem Marketing. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die kreative Komponente seiner Arbeit. Seine Expertise ist europaweit gefragt: Als Speaker, Dozent, Buchautor und Interviewpartner tritt er regelmäßig in Fachmedien sowie in TV-Formaten auf und vermittelt praxisnahes Wissen zu Online-Marketing, Werbung und Social Media.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort ... 11 1. Mit welcher Idee werde ich ein Video-Star? ... 13 1.1 ... Was sind eigentlich meine Chancen auf den verschiedenen Plattformen? ... 15 1.2 ... Welche Themen gibt es im Kosmos von YouTube, TikTok, Instagram Reels und Twitch? ... 25 1.3 ... Dein individueller Masterplan ... 33 2. Wie baue ich meine eigene Marke auf? ... 35 2.1 ... Wie kann ich selbst eine Marke werden? ... 37 2.2 ... Was will ich meinen zukünftigen Fans sagen? ... 41 2.3 ... Ohne Inhalte keine Fans! Ohne Entertainment keine bleibenden Fans! ... 45 2.4 ... Ohne Ziele kein Erfolg! ... 51 3. Was möchte ich für meine zukünftigen Fans drehen? -- Stichwort Storytelling! ... 57 3.1 ... Aber zuerst: Welche Formate gibt es? ... 58 3.2 ... Mein erstes Mal posten -- wie mach ich das? ... 64 3.3 ... Let the Storytelling begin ... 66 3.4 ... Welche Story will ich erzählen? ... 67 3.5 ... Weitere angesagte Videoarten ... 77 4. Meine ersten eigenen Video-Accounts! ... 85 4.1 ... Channels richtig anlegen ... 86 4.2 ... Vorhang auf! -- Glänze mit deinem Design ... 96 4.3 ... Multi-Channel-Strategie ... 106 5. Content drehen leicht gemacht! ... 109 5.1 ... Read before use ... 110 5.2 ... Kameras -- hohe Qualität für kleines Geld ... 112 5.3 ... Mit dem Handy viral gehen ... 128 5.4 ... Dein Streaming-Setup ... 135 5.5 ... Auf geht's! ... 142 6. Ab in den Videoschnitt ... 145 6.1 ... Schneiden am Computer ... 145 6.2 ... Das Taschenwunder Handy ... 152 6.3 ... Welche Geschichte willst du erzählen? ... 153 6.4 ... Der letzte Schliff ... 156 6.5 ... Ab in den Stream ... 160 8. Zeig es der Welt! -- Der erste perfekte Video-Upload ... 191 8.1 ... First Things Frist: Das musst du vor dem Upload wissen ... 193 8.2 ... Videobenennung richtig gemacht ... 206 8.3 ... Der erste Video-Upload: Hallo Welt! ... 216 8.4 ... Plane die Verbreitung deiner Videos ... 224 9. Pimp deinen Content für mehr Reichweite ... 229 9.1 ... YouTube ... 229 9.2 ... Twitch ... 236 9.3 ... Instagram ... 242 9.4 ... TikTok ... 244
10. Money! Money! Money! -- So verdienst du mit deinem Content Geld ... 247 10.1 ... Wie und wo wird das Geld verdient? ... 248 10.2 ... Wie komme ich an Sponsoren und Kooperationen? ... 268 10.3 ... Merchandise mit eigenen Fanartikeln ... 273 10.4 ... Einnahmequelle Patreon ... 276
11. Gewusst wie! -- Tricks für mehr Sichtbarkeit ... 279 11.1 ... Wie hält man die Fans und Follower langfristig auf Trab? -- Community-Management für jeden Kanal ... 281 11.2 ... Nutze weitere Social-Media-Kanäle ... 283 11.3 ... Es gibt Preise ... 287 11.4 ... Immer up 2 date ... 293
12. Durch Kontrolle der Zahlen dauerhaft erfolgreich sein ... 297 12.1 ... YouTube Analytics ... 300 12.2 ... Twitch-Dashboard ... 312 12.3 ... Instagram Insights ... 316 12.4 ... TikTok ... 319
13. Sichere dich ab! -- Rechtliche FAQs für Video-Creators ... 325 13.1 ... Was darf ich auf Onlineplattformen hochladen? ... 326 13.2 ... Das Impressum ... 331 13.3 ... Top Ten der Rechtsfallen für angehende Video-Creators ... 333 13.4 ... Welche Rechte gebe ich ab, wenn ich ein Video auf YouTube, Instagram, TikTok & Co. hochlade? ... 336 13.5 ... Werbung auf Videoplattformen ... 337 13.6 ... Gewerbeanmeldung Teil 1 ... 342 13.7 ... Gewerbeanmeldung Teil 2 ... 343
14. LuciNana -- die Erfolgsstory einer Twitch-Streamerin und Gamerin ... 345 14.1 ... Die Anfänge: eine neue Welt entdecken ... 345 14.2 ... Der Name und die Marke LuciNana ... 346 14.3 ... Kreativität trifft Community ... 347 14.4 ... Der Aufbau einer Community ... 347 14.5 ... Herausforderungen auf dem Weg ... 348 14.6 ... Die Rolle von Technik und Planung ... 348 14.7 ... Tipps für Einsteiger: Wie fängt man an? ... 348 14.8 ... Monetarisierung: vom Hobby zur Nebentätigkeit ... 349 14.9 ... Kreative Formate und Zukunftspläne ... 350 14.10 ... Ein gesunder Umgang mit Streaming ... 350 Index ... 351
1.2 Welche Themen gibt es im Kosmos von YouTube, TikTok, Instagram Reels und Twitch?
Aber wie sieht eigentlich die Content-Welt aus Sicht der Plattformen aus? Welche Themengebiete gibt es – und wo bist du zu Hause?
-
YouTube ist ein Allrounder mit einem breiten Spektrum an Themen, von tiefgehenden Erklärvideos bis hin zur reinen Unterhaltung.
-
Twitch konzentriert sich stark auf Gaming und Livestreaming, hat aber auch eine wachsende Community für kreative Inhalte und Musik.
-
Instagram ist eine visuell ansprechende Plattform, die von Kurzvideos lebt und besonders in den Bereichen Mode, Beauty, Lifestyle und Tanz stark ist.
-
TikTok ist bekannt für seinen schnellen, viralen Content, der besonders in den Bereichen Tanz, Challenges und Comedy dominiert.
Wir haben in der Studie auch gefragt, welche Themen bei Konsumenten am beliebtesten sind (Abbildung 1.12). Es fällt auf, dass Tutorials, Challenges, Reactions, Gaming, Vlogs und Comedy am beliebtesten sind.
Abbildung 1.12 Die beliebtesten Formate von Influencern
Wir schauen noch mal etwas detaillierter darauf, was die verschiedenen Plattformen ausmacht – so kannst du entscheiden, was dir am meisten zusagt und wo dein Online-Zuhause sein soll! Die dazugehörigen Abbildungen zeigen eine grob nach Relevanz geordnete Themenwolke der Themen. An der Größe der Punkte siehst du, welcher Inhalt am relevantesten war und welche Inhalte weniger die breite Masse bedienten, sondern eher gezielt interessierte Zuschauer und Zuschauerinnen ansprachen.
1.2.1 YouTube
-
Musik: Musikvideos, Karaoke, Coversongs, Musik-Reactions und Musikkanäle.
-
Gaming: Let’s Plays, Walkthroughs, Game Reviews, Speedruns, E-Sport-Highlights.
-
Nachrichten: Aktuelle Ereignisse, Politik, Tech-News, Kommentarkanäle.
-
Filme & Serien: Filmkritiken, Trailer-Reactions, Filmanalysen, TV-Serien.
-
Lehrinhalte (Educational): Tutorials, How-to-Videos, Vorträge, Wissenschaftskanäle.
-
Live: Livestreams von Events, Q&A-Sessions, Spendenstreams, Gaming-Livestreams.
-
Sport: Sportnachrichten, Highlights, Liveübertragungen von Spielen, Sportanalyse.
Abbildung 1.13 Themenrelevanz auf YouTube
1.2.2 Twitch
-
Gaming: Dominierendes Thema auf Twitch. Live-Gameplay, E-Sport-Turniere, Speedruns, Let’s Plays.
-
Just Chatting: Gespräche mit der Community, Q&A, Lifestyle-Themen, Diskussionen.
-
E-Sport: Professionelle E-Sport-Events, Turniere, Kommentatoren-Livestreams.
-
Kreativ (Creative): Kunst, Musikproduktion, Kochen, Handwerk, »Makers & Crafters«.
-
Musik: Live-Musik, DJ-Sets, Musikproduktion, Songwriting-Sessions.
-
Talkshows & Podcasts: Diskussionen zu aktuellen Themen, Interviews, Comedy.
-
IRL (In Real Life): Livestreams aus dem Alltag, Reisen, Events, spontane Erlebnisse.
-
Tabletop und Kartenspiele: »Pen & Paper«-Rollenspiele, Brettspiele, Kartenspiele wie Magic: The Gathering.
Abbildung 1.14 Themenrelevanz auf Twitch
1.2.3 Instagram
-
Mode & Beauty: Mode-Hauls, Make-up-Tutorials, Styling-Tipps, Fashion-Trends.
-
Lifestyle & Vlogs: Alltagseinblicke, Routinen, Fitnessvideos, »Day in the Life«.
-
Reisen: Kurzvideos von Urlaubsdestinationen, Reisetipps, Abenteuer.
-
Tanz: Kurzchoreografien, Tanztrends, virale Tanzherausforderungen.
-
Comedy & Sketche: Kurzsketche, lustige Clips, virale Witze und Pranks.
-
DIY & Handwerk: Bastelanleitungen, Upcycling-Projekte, kreative Tipps.
-
Essen & Trinken: Rezeptideen, Kochvideos, Essensbewertungen, kulinarische Trends.
-
Fitness: Work-out-Routinen, Trainingspläne, Fitnesstipps, Motivation.
-
Musik: Lipsync-Videos, kurze Musikeinlagen, Instrumentalstücke.
-
Bildung: Mini-Lektionen, Lernvideos, Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen.
Abbildung 1.15 Themenrelevanz auf Instagram
1.2.4 TikTok
-
Tanz: Eines der beliebtesten Themen. Choreografien zu aktuellen Songs, Tanztrends.
-
Challenges: Virale Trends, Herausforderungen, die oft nachgeahmt werden.
-
Comedy: Sketche, parodische Inhalte, lustige Videos, Witze.
-
Lipsync: Playback von berühmten Zitaten, Filmdialogen oder Songs.
-
Bildung (Edutainment): Kurzlektionen, Wissensvermittlung auf unterhaltsame Weise, Life-Hacks.
-
Musik: Musikclips, kreative Cover, eigene Musikproduktion, Duette.
-
Beauty & Fashion: Mode, Make-up-Tutorials, Styling, Trends, Produktbewertungen.
-
Lifestyle & Vlogs: Kurze Einblicke in den Alltag, Mini-Vlogs, Routinen.
-
Essen & Trinken: Rezepte, Essenszubereitung, ungewöhnliche Lebensmittel, Food-Hacks.
-
Tiere & Haustiere: Lustige und süße Tiervideos, Tricks, Tierpflegetipps.
Falls du auf den ersten Blick nicht direkt »deine« passenden Themen findest, keine Sorge – natürlich gibt es zu fast allen Aspekten des Lebens Content auf den Plattformen. Es gibt grundsätzlich unglaublich viele Möglichkeiten und Themenrichtungen, über die du deine Videos prominent platzieren kannst. Jetzt musst du nur noch herausfinden, was zu dir passt!
Abbildung 1.16 Themenrelevanz auf TikTok
Tipp
Bei YouTube kannst du in der Leiste links auf Entdecken klicken. Dort kannst du dich inspirieren lassen und gezielt nach Kanälen zu einem bestimmten Thema suchen (Abbildung 1.17).
Abbildung 1.17 Im YouTube-Startmenü findest du unter »Entdecken« alle angesagten Videos, Trends und Videokategorien auf YouTube.
Wirf ruhig mal einen Blick in die aktuellen Trends der Plattformen, damit du überhaupt weißt, welche Videos gerade die angesagtesten sind (Abbildung 1.18). Schau, wie diese gestaltet sind, und untersuche, welche Inhalte die Video-Creators auf...