Die schönsten Aufgaben von 2015 bis 2019
E-Book, Deutsch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-446-46156-7
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der 5. Band von Mathe mit dem Känguru enthält die interessantesten und schönsten Aufgaben, die im Rahmen des internationalen Mathematikwettbewerbs der Jahre 2015 bis 2019 zu lösen sind.
Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist es, Kindern und Jugendlichen Lust auf Mathematik zu machen. Die Aufgaben und Problemstellungen, vielfach in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler angesiedelt, sind heiter und herausfordernd und vermitteln ganz nebenbei einen Eindruck von der Vielfalt und dem praktischen Nutzen der Mathematik. Die Teilnehmer – Kinder und Jugendliche aller Schularten – sind mit Eifer und Freude bei der Sache, und das oft jedes Jahr wieder. Der Spaß an der Mathematik steht im Mittelpunkt und zum Schluss gibt es nur Gewinner.
Seit 25 Jahren gibt es den Känguru-Wettbewerb – und längst nicht mehr nur in Europa, wo alles begann. Auch in Asien, Amerika oder Afrika tüfteln einmal im Jahr Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen, liebevoll gestalteten Multiple-Choice-Aufgaben. Sie sind eine attraktive Ergänzung zum Unterricht und machen auch zu Hause mit Familie und Freunden Spaß.
Lassen auch Sie sich mitreißen!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;1 Zahlen und Rechnen;10
3.1;1.1 Rechenaufgaben bunt gemischt;10
3.2;1.2 Knobeleien mit Ziffern;17
3.3;1.3 Teilbarkeit;20
3.4;1.4 Rechnen mit Brüchen;23
3.5;1.5 Rechnen mit negativen Zahlen;27
3.6;1.6 Anteile vergleichen: Prozentrechnung;28
3.7;1.7 Mittelwerte;30
4;2 Gleichungen, Ungleichungen und Funktionen;32
4.1;2.1 Lineare Gleichungen;32
4.2;2.2 Gleichungssysteme;40
4.3;2.3 Einige nichtlineare Gleichungen;42
4.4;2.4 Größer oder kleiner? – Ungleichungen;43
4.5;2.5 Funktionen und ihre Graphen;45
5;3 Kombinatorik –mit Zahlen und Figuren;48
5.1;3.1 Reihenfolgen, Vertauschungen und Zugfolgen;48
5.2;3.2 Kombinatorisches mit Zahlen;50
5.3;3.3 Kombinatorisches mit Figuren;56
5.4;3.4 Wahrscheinlichkeit;61
6;4 Geometrie;64
6.1;4.1 Übungen für das Vorstellungsvermögen;64
6.2;4.2 Einfache Figuren in der Ebene;74
6.3;4.3 Mit dem Satz des Pythagoras;83
6.4;4.4 Rund um den Kreis;85
6.5;4.5 Räumliche Geometrie;86
7;5 Logisches, Kryptisches, Magisches;94
7.1;5.1 Logisches mit und ohne Zahlen;94
7.2;5.2 Logisches Lückenfüllen;105
8;Lösungen;110
8.1;1 Zahlen und Rechnen;111
8.1.1;1.1 Rechenaufgaben bunt gemischt;111
8.1.2;1.2 Knobeleien mit Ziffern;115
8.1.3;1.3 Teilbarkeit;117
8.1.4;1.4 Rechnen mit Brüchen;120
8.1.5;1.5 Rechnen mit negativen Zahlen;123
8.1.6;1.6 Anteile vergleichen: Prozentrechnung;124
8.1.7;1.7 Mittelwerte;125
8.2;2 Gleichungen, Ungleichungen und Funktionen;128
8.2.1;2.1 Lineare Gleichungen;128
8.2.2;2.2 Gleichungssysteme;134
8.2.3;2.3 Einige nichtlineare Gleichungen;136
8.2.4;2.4 Größer oder kleiner? – Ungleichungen;137
8.2.5;2.5 Funktionen und ihre Graphen;139
8.3;3 Kombinatorik –mit Zahlen und Figuren;142
8.3.1;3.1 Reihenfolgen, Vertauschungen und Zugfolgen;142
8.3.2;3.2 Kombinatorisches mit Zahlen;144
8.3.3;3.3 Kombinatorisches mit Figuren;149
8.3.4;3.4 Wahrscheinlichkeit;153
8.4;4 Geometrie;156
8.4.1;4.1 Übungen für das Vorstellungsvermögen;156
8.4.2;4.2 Einfache Figuren in der Ebene;162
8.4.3;4.3 Mit dem Satz des Pythagoras;170
8.4.4;4.4 Rund um den Kreis;171
8.4.5;4.5 Räumliche Geometrie;173
8.5;5 Logisches, Kryptisches, Magisches;179
8.5.1;5.1 Logisches mit und ohne Zahlen;179
8.5.2;5.2 Logisches Lückenfüllen;186