Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 990 Seiten, eBook
Unger Herzerkrankungen und Interventions-möglichkeiten
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-80404-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 990 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-80404-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einfuhrung.- 1 Herz und Gesellschaft.- 1.1 Das Herz als Zentrum des Lebens.- 1.2 Das Herz in derTheologie.- 1.3 Geschichte derTherapie der koronaren Herzkrankheit.- 1.4 Geschichtliche Entwicklung der Katheterinterventionen am Herzen.- 2 Grundlagen.- 2.1 Anatomie des Herzens.- 2.2 Das koronare Gefäßendothel.- 2.3 Physiologische Grundlagen.- 2.4 Dynamik arterieller Pulse.- 2.5 Herz-Kreislauf-Verhalten bei sportlicher Belastung undinderSchwangerschaft.- 3 Diagnostik der Herzerkrankungen.- 3.1 EKG, Belastung und Myokardszintigraphie.- 3.2 Echokardiographie.- 3.3 Magnetresonanzuntersuchungen bei kardiovaskulären Erkrankungen.- 3.4 Positronenemissionstomographie des Herzens.- 3.5 Herzkatheter.- 3.6 Wertigkeit von Laborparametern für Diagnostik und Therapiekontrolle kardialer Erkrankungen.- 4 Konservative Therapie der Herzinsuffizienz.- 4.1 Definition und Therapieansatz.- 4.2 ACE-Hemmer.- 4.3 Stellenwert der PDE-III-Hemmstoffe in der Behandlung der Herzinsuffizienz..- 4.4 Psychotherapeutische Ansätze.- 4.5 Klinische Aspekte und Behandlung der Hypertonie.- 4.6 Pulmonale Hypertonie.- 5 Das Herz in der Chirurgie und in der Anästhesie.- 5.1 Chirurgischer Therapieansatz bei Herzinsuffizienz.- 5.2 Die intraaortale Ballonpumpe (IABP).- 5.3 Assistierte Zirkulation.- 5.4 Anästhesie in der Herzchirurgie.- 5.5 Anästhesie bei Herzerkrankungen.- 5.6 Kardiopulmonale Reanimation.- 5.7 Herzverletzungen.- 6 Ischämische Herzerkrankungen.- 6.1 Atherosklerose.- 6.2 Angina pectoris.- 6.3 Medikamentöse Therapie des Herzinfarkts.- 6.4 Thrombolyse beim akuten Herzinfarkt.- 6.5 Koronarangiographie.- 6.6 Indikationen zur Koronardilatation.- 6.7 Notfalldienst bei invasiver Therapie der Herzkrankheiten.- 6.8 Stents.- 6.9 Chirurgie der koronaren Herzerkrankung.- 6.10 TransmyokardialeLaserrevaskularisation.- 6.11 Minimalinvasive Koronarchirurgie.- 7 Herzrhythmusstörungen.- 7.1 Bradykarde Rhythmusstörungen.- 7.2 Tachykarde Herzrhythmusstörungen.- 7.3 MedikamentöseTherapie von Herzrhythmusstörungen.- 7.4 Implantierbare Herzschrittmacher und Defibrillatoren.- 8 Interventionen bei Herzklappenerkrankungen.- 8.1 Ätiologie und Diagnostik erworbener Herzklappenfehler.- 8.2 Therapie der Endokarditis.- 8.3 Klappendilatation.- 8.4 Chirurgische Intervention an Herzklappen.- 9 Herzersatz.- 9.1 Autoantikörper.- 9.2 Herztransplantation.- 10 Geschlossene Interventionen bei angeborenen Vitien.- 10.1 Entwicklung des Herzens.- 10.2 Kathetertherapie bei angeborenen Shuntvitien.- 11 Prävention im Rahmen von Interventionen.- 11.1 Rehabilitation nach Interventionen am Herzen.- 11.2 Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit in der Praxis.- 11.3 Therapie von Dyslipoproteinämien.