Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Fachbuchreihe Brandschutz
Ausbildung und Einsatz
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Fachbuchreihe Brandschutz
ISBN: 978-3-17-025556-2
Verlag: Kohlhammer
Die Feuerwehren halten Hubrettungsfahrzeuge - Drehleitern und Hubarbeitsbühnen - vor, um Menschen aus Gefahren in großer Höhe zu retten. Sie sichern damit eingeschlossenen Personen den baurechtlich geforderten zweiten Rettungsweg. Dieser lebensrettende Einsatz erfordert eine umfassende technische und taktische Ausbildung der Besatzungen des Hubrettungsfahrzeugs. In diesem Fachbuch werden die technischen Merkmale der verschiedenen Hubrettungsfahrzeuge und deren Einsatzarten sowie die unterschiedlichen Anleiterarten behandelt. Standards der Einsatztaktik, das Einsatzschema für Hubrettungsfahrzeuge mit der HAUS-Regel, sowie praxisorientierte Hinweise zur Aus- und Fortbildung am eigenen Standort auf Grundlage des Musterausbildungsplans der Projektgruppe Feuerwehr-Dienstvorschriften ergänzen den Inhalt.
Zielgruppe
Alle Maschinisten von Hubrettungsfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie deren Ausbilder und Führungskräfte.