Ungenutzte Personalressourcen in Unternehmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Ungenutzte Personalressourcen in Unternehmen

Mögliche Folgen der Entbindung von der Führungsfunktion
1996
ISBN: 978-3-663-09071-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mögliche Folgen der Entbindung von der Führungsfunktion

E-Book, Deutsch, 252 Seiten, eBook

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-09071-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Titel dieses Buches spricht von ungenutzten Personalressourcen in Unternehmen und verwendet damit eine noch ungewohnte Bezeichnung für einen bislang kaum untersuchten Sachverhalt. Schon auf den ersten Blick wirft dieser Titel die Frage auf, ob seine Formulierung nicht einen Widerspruch in sich birgt. Zwingt nicht das ökono mische Prinzip die Unternehmensleitung dazu, alle ihr verfügbaren Ressourcen, auch und gerade die Personalressourcen bestmöglich im betrieblichen Leistungsprozeß einzusetzen? Verstärkt nicht der Wettbewerb in einer marktwirtschaftliehen Ordnung die Herausforderung, gerade auch das im Unternehmen verftigbare Potential der dort tätigen Menschen voll zu nutzen? Anhand seiner eigenen, langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaft zeigt der Autor dieses Buches, daß es vor allem in größeren und großen Unternehmen trotz des Wirt schaftlichkeitsprinzips und trotz des vielfach wachsenden Wettbewerbsdrucks Fälle ungenutzter Personalressourcen gibt. Seine eingehende Untersuchung dieses Sachver halts konzentriert er auf solche Fälle ungenutzter Personalressourcen, die ihren Ur sprung bei personellen Veränderungen im Zuge der Entbindung von Führungsfunktio nen haben. Im Zentrum dieser Abhandlung stehen also Führungskräfte. denen teilweise oder vollständig ihre bisherigen Fühtungsaufgaben entzogen wurden, und die im Un ternehmen verbleiben, obwohl ihnen zum Ausgleich für die weggefallenen Führungs aufgaben keine äquivalenten Aufgaben übertragen wurden. Zumindest teilweise bleibt also das Potential dieser ehemaligen Füluungskräfte im Unternehmen ungenutzt. Die vorliegende Arbeit belegt das Vorkommen solcher Fälle und erklärt die Entstehung dieser ungenutzten Personalressourcen mit Hilfe der Theorie der kognitiven Dissonanz.Aus ihr leitet der Verfasser die These vom kollektiven Ignorieren ökonomischer Not wendigkeiten in Unternehmen ab.

Ungenutzte Personalressourcen in Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 1. Definition und Charakteristik ungenutzter Personalressourcen.- 2. Die Entstehung ungenutzter Personalressourcen.- 3. Eine Typisierung ungenutzter Personalressourcen.- 4. Ungenutzte Personalressourcen im Führungsbereich von Unternehmen.- 5. Der stabile Zustand gegenseitiger Nichtbeachtung.- 6. Die Identifizierung ungenutzter Personalressourcen.- 7. Die Reaktivierung ungenutzter Personalressourcen.- 8. Die Vermeidung ungenutzter Personalressourcen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.