E-Book, Deutsch, 447 Seiten, eBook
Reihe: Studium Technik
Unbehauen Regelungstechnik II
8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-94390-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme
E-Book, Deutsch, 447 Seiten, eBook
Reihe: Studium Technik
ISBN: 978-3-322-94390-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Behandlung linearer kontinuierlicher Systeme im Zustandsraum.- 1.1 Die Zustandsraumdarstellung.- 1.2 Lösung der Zustandsgleichung im Zeitbereich.- 1.3 Lösung der Zustandsgleichungen im Frequenzbereich.- 1.4 Einige Grundlagen der Matrizentheorie zur Berechnung der Fundamentalmatrix.- 1.5 Normalformen für Eingrößensysteme in Zustandsraumdarstellung.- 1.6 Transformation der Zustandsgleichungen auf Normalformen.- 1.7 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- 1.8 Synthese linearer Regelsysteme im Zustandsraum.- 2 Lineare zeitdiskrete Systeme (digitale Regelung).- 2.1 Arbeitsweise digitaler Regelsysteme.- 2.2 Grundlagen der mathematischen Behandlung digitaler Regelsysteme.- 2.3 Die z-Transformation.- 2.4 Darstellung im Frequenzbereich.- 2.5 Regelalgorithmen für die digitale Regelung.- 2.6 Darstellung im Zustandsraum.- 3 Nichtlineare Regelsysteme.- 3.1 Allgemeine Eigenschaften nichtlinearer Regelsysteme.- 3.2 Regelkreise mit Zwei-und Dreipunktreglern.- 3.3 Analyse nichtlinearer Regelsysteme mit Hilfe der Beschreibungsfunktion.- 3.4 Analyse nichtlinearer Regelsysteme in der Phasenebene.- 3.5 Untersuchung von Relaisregelsystemen mit der Methode der Phasenebene.- 3.6 Zeitoptimale Regelung.- 3.7 Stabilitätstheorie nach Ljapunow.- 3.8 Das Stabilitätskriterium von Popov.- Anhang A: Aufgaben.- Anhang B: Rechnen mit Vektoren und Matrizen.- Literatur.