Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g
Reihe: Studium Technik
Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme, Fuzzy-Regelsysteme
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g
Reihe: Studium Technik
ISBN: 978-3-8348-0497-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Dieses Lehrbuch behandelt die wichtigsten klassischen Methoden zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. In einheitlicher Weise werden die Eigenschaften und Beschreibungsformen von Regelsystemen im Zeit- und Frequenzbereich vom systemtheoretischen Standpunkt aus dargestellt. Das stationäre und dynamische Verhalten von Regelkreisen wird für die gebräuchlichen Regeltypen hergeleitet.
Zielgruppe
Studierende der Ingenieurwissenschaften und der technischen Informatik an Technischen Hochschulen, Universitäten und Fachhochschulen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung in die Problemstellung der Regelungstechnik.- Einige wichtige Eigenschaften von Regelsystemen.- Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Zeitbereich.- Beschreibung linearer kontinuierlicher Systeme im Frequenzbereich.- Das Verhalten linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- Stabilität linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- Das Wurzelortskurven-Verfahren.- Klassische Verfahren zum Entwurf linearer kontinuierlicher Regelsysteme.- Identifikation von Regelkreisgliedern mittels deterministischer Signale.- Grundlagen der Fuzzy-Regelung.