Buch, Deutsch, Band 06/02, 284 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Umweltbundesamt Berichte
Ein neues umweltpolitisches Handlungsfeld als Herausforderung für die Umweltkommunikation - - Mit einer Zielgruppenanalyse des Frankfurter Instituts für sozial-ökologische Forschung
Buch, Deutsch, Band 06/02, 284 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 501 g
Reihe: Umweltbundesamt Berichte
ISBN: 978-3-503-07005-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag
In dieser Veröffentlichung wird der Beitrag der Umweltkommunikation zur Änderung von Verhaltensweisen untersucht. Da zielgruppenspezifische Vorgehensweisen für komplexe Sachverhalte - wie die „Entwicklung und Förderung nachhaltiger Konsummuster“ - besonders wichtig sind, bildet eine Zielgruppenanalyse den Kern der des Buches. Ergänzt wird sie durch eine Sekundäranalyse zum Geschlechterrollenwandel und durch eine Studie über die sozialwissenschaftliche Diskussion zu wichtigen Zukunftstrends (Entstehung der Informationsgesellschaft, Globalisierung, Zukunft der Arbeit, Individualisierung der Lebensstile) sowie die davon zu erwartenden Auswirkungen für das Thema „nachhaltiger Konsum“.
Zielgruppe
Umweltverbände, Sozialwissenschaftler, Umweltbehörden, Universitäten, Politiker, Fachbibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll