Umbeck | Musterbrüche in Geschäftsmodellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: Internationalisierung und Management

Umbeck Musterbrüche in Geschäftsmodellen

Ein Bezugsrahmen für innovative Strategie-Konzepte
2009
ISBN: 978-3-8349-8189-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Bezugsrahmen für innovative Strategie-Konzepte

E-Book, Deutsch, 241 Seiten, eBook

Reihe: Internationalisierung und Management

ISBN: 978-3-8349-8189-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Tobias Umbeck untersucht anhand von neun Fallbeispielen aus der Luftfahrtbranche, wie sich Muster im eigenen Geschäftsmodell gezielt analysieren, bewerten und sinnvoll brechen lassen. Es entsteht ein Framework, welches eingesetzt werden kann, um das Gesamtsystem der Unternehmung nachhaltig zu stärken und die Innovationskraft aller Mitarbeiter zu fördern.

Dr. Tobias Umbeck promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist Projektleiter bei der Unternehmensberatung Bain & Company in München und arbeitete zuvor als 'Director Strategy & Network' für eine der größten lateinamerikanischen Fluglinien.

Umbeck Musterbrüche in Geschäftsmodellen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Danksagung;7
3;Inhaltsübersicht;8
4;Inhaltsverzeichnis;9
5;Abbildungsverzeichnis;12
6;Tabellenverzeichnis;14
7;Verzeichnis der Fallbeispiele;15
8;Abkürzungsverzeichnis;16
9;1 Einleitung;18
10;2 Herausforderungen für Unternehmen: Ableiten von Anforderungen an das zu entwickelnde Framework;40
11;3 Das Geschäftsmodell: Positionierung als gestalterisches Werkzeug und Grundlage des Frameworks;64
12;4 Instrumentarium des Musterbruchs: Entwicklung der zentralen Elemente des Frameworks;97
13;5 Zusammenfassung und Ausblick;209
14;6 Anhang;216
15;Literaturverzeichnis;230

Herausforderungen für Unternehmen: Ableiten von Anforderungen an das zu entwickelnde Framework.- Das Geschäftsmodell: Positionierung als gestalterisches Werkzeug und Grundlage des Frameworks.- Instrumentarium des Musterbruchs: Entwicklung der zentralen Elemente des Frameworks.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Tobias Umbeck promovierte bei Prof. Dr. Hans A. Wüthrich am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität der Bundeswehr München. Er ist Projektleiter bei der Unternehmensberatung Bain & Company in München und arbeitete zuvor als „Director Strategy & Network“ für eine der größten lateinamerikanischen Fluglinien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.